Dogge reißt sich los und tötet Kleinhund in Vöcklamarkt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Dogge in Vöcklamarkt verletzt Besitzer und tötet Kleinhund. Vorfall ereignete sich trotz Maulkorb und Leinenpflicht am 6. September 2025.

Dogge in Vöcklamarkt verletzt Besitzer und tötet Kleinhund. Vorfall ereignete sich trotz Maulkorb und Leinenpflicht am 6. September 2025.
Dogge in Vöcklamarkt verletzt Besitzer und tötet Kleinhund. Vorfall ereignete sich trotz Maulkorb und Leinenpflicht am 6. September 2025.

Dogge reißt sich los und tötet Kleinhund in Vöcklamarkt!

Am Samstag, dem 6. September 2025, kam es in Vöcklamarkt im Bezirk Vöcklabruck zu einem tragischen Vorfall, als eine Dogge während eines Spaziergangs von ihrem Besitzer losgerissen wurde. Laut Kleine Zeitung griff die Dogge einen Kleinhund an und biss ihn mehrfach, was schließlich zum Tod des Hundes führte. Der Besitzer des Bolonka Svetna, ein 72-jähriger Mann, wurde bei dem Versuch, die beiden Hunde zu trennen, verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Details des Vorfalls zeigen, dass die Dogge, die an der Leine geführt wurde, ebenfalls einen Maulkorb trug. Überraschenderweise konnte sich die Dogge jedoch auf unbekannte Weise von der Leine losreißen, was zu dem Zwischenfall führte. Während die Hunde in einen Streit verwickelt waren, löste sich der Maulkorb der Dogge, wodurch sie ungehindert handeln konnte. Der 72-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ins Landeskrankenhaus nach Vöcklabruck gebracht, wie Mein Bezirk berichtet.

Maulkorbpflicht und rechtliche Rahmenbedingungen

Der Vorfall wirft auch Fragen zur Maulkorbpflicht auf. Ein Maulkorb dient normalerweise als Beißschutz, um zu verhindern, dass Hunde in Stresssituationen aggressiv werden und andere Tiere oder Menschen angreifen. In Österreich müssen Hunde in der Öffentlichkeit entweder an der Leine geführt oder einen Maulkorb tragen, wie die Informationen von Anwalt.org verdeutlichen.

Die Funktion des Maulkorbs ist nicht nur der Tierschutz, sondern auch der Schutz vor gefährlichen Begegnungen zwischen Hunden. In anderen Ländern, wie Deutschland, variieren die Vorschriften zur Maulkorbpflicht je nach Bundesland und Region, was zu unterschiedlichen Regelungen führt. In vielen Fällen sind Kampfhunde oder Hunderassen, die als gefährlich gelten, verpflichtet, mit Maulkorb in der Öffentlichkeit geführt zu werden.

Die genauen Umstände des Vorfalls in Vöcklamarkt sind gegenwärtig unklar. Insbesondere bleibt die Frage offen, wie es geschehen konnte, dass sich der Maulkorb der Dogge während des Vorfalls löste. Diese Situation könnte zusätzliche rechtliche und sicherheitstechnische Fragen aufwerfen, da solche Angriffe schwerwiegende Folgen für alle Beteiligten haben können.