DeutschlandsbergMedienÖsterreichSchuleWeiterbildungWien

Diskussion um Handyverbot an Schulen: Pro und Kontra in Österreich!

Die Diskussion über ein generelles Handyverbot an Schulen ist in vollem Gange und sorgt für hitzige Debatten in ganz Österreich. Aktuell haben einige Schulen, wie die in Kärnten, bereits ein solches Verbot implementiert. Dieses Thema wurde auch in der Region Deutschlandsberg aufgegriffen, wo unterschiedliche Meinungen unter Schulleitern zu hören sind. So berichten mehrere Schulen von bereits bestehenden Regelungen zur Handynutzung: Die Musik-Mittelschule Eibiswald hat seit zwei Jahren ein Verbot, bei dem Handys eingezogen werden, während andere Schulen von einem eher lockeren Umgang berichten, bei dem Handys nur in der Schultasche bleiben müssen. Laut Bettina Bulla, Leiterin eines Pflichtschulclusters in Deutschlandsberg, ist die Schulung von Kindern zur sicheren Handynutzung bereits Bestandteil des Unterrichts.

Expertise und Meinungen der Schulleiter

Die Meinungen unter den Bildungsexperten gehen auseinander. Beispielweise hebt der Kinder- und Jugendpsychiater Ernst Berger hervor, dass Verbote nicht die Lösung sind. Im Interview mit Wien Heute kritisiert er, dass man sich zunächst mit den Inhalten und Problemen der Jugendlichen auseinandersetzen sollte, anstatt sofort zu verbieten. Ihm zufolge sollte Medienpädagogik betrieben werden, um Schüler besser im Umgang mit digitalen Medien auszubilden. Barbara Buchegger von Saferinternet.at ergänzt, dass es mehr Weiterbildung für Lehrkräfte braucht, um sie auf die Gefahren im Internet hinzuweisen. In Schulen wie der Mittelschule Groß St. Florian wird die Eigenverantwortung der Schüler gefördert, indem feste Regeln zur Handynutzung bestehen.

Insgesamt ist klar, dass das Thema Handynutzung in Schulen nicht nur lokale Auswirkungen hat, sondern eine wichtige bundesweite Debatte angestoßen hat. Während in einigen Schulen strikte Regelungen herrschen, plädiert man in anderen für mehr Autonomie, sodass jede Schule selbst entscheiden kann, was im besten Interesse ihrer Schüler ist. Diese Diskussion spiegelt den aktuellen Trend wider, wo Schulen in vielen Ländern, z. B. in Italien und Belgien, bereits auf Mobile-Verbotsetikette umstellen, um die Lernumgebung zu verbessern, wie auch in den Berichten von MeinBezirk zu erkennen ist.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Österreich, Deutschlandsberg, Eibiswald, St. Oswald ob Eibiswald, Groß St. Florian
Genauer Ort bekannt?
Deutschlandsberg, Österreich
Beste Referenz
wien.orf.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"