GesellschaftKärntenÖsterreich

Die vergessenen Filmrollen: Kärntens Geschichte auf Zelluloid festgehalten!

Die Entdeckung der Filme von Hans Zitko, einem lange unbekannten Amateurfilmer, sorgt für Aufsehen. Wie orf.at berichtet, wurden 30 Dosen 16 mm Filmmaterial in einem Kinomuseum in Klagenfurt gefunden. Die Filme zeigen eindrucksvolle Szenen aus dem Alltagsleben in Kärnten in den 1960er Jahren, darunter traditionelle Bräuche und das Schneeräumen mit Dampfbetrieb. Zitko, bekannt für seine außergewöhnlichen Nahaufnahmen, war ein leidenschaftlicher Chronist seiner Zeit und dokumentierte das gesellschaftliche Geschehen mit einem besonderen Fokus auf volkstümliche Traditionen wie das Kranzlreiten.

Zitkos Arbeiten bilden einen wertvollen kulturellen Schatz, da sie uns Einblicke in das Leben vor fünf bis sechzig Jahren gewähren. Besondere Aufmerksamkeit erhielt ein 30-minütiger Film, in dem er mithilfe eines Scherenschnitts die nächtliche Atmosphäre einer Kirche einfängt. Für die Produktion seiner Filme verwendete Zitko analoge Techniken, die es ihm ermöglichten, bedeutende Ereignisse und Tra­ditio­nen in Bewegung festzuhalten. Wie imdb.com anmerkt, hat die Digitalisierung von rund 18.000 privaten Schmalfilmen aus Kärnten begonnen, um die Beiträge dieser Amateurfilmer für zukünftige Generationen zu bewahren. Diese Initiative wird sowohl vom Filmarchiv Austria als auch vom ORF Kärnten unterstützt, um Hans Zitkos Vermächtnis als leidenschaftlicher Filmer und Geschichtenerzähler zu würdigen, der die Traditionen seiner Heimat festhielt.

Ein kritischer Blick auf apartheid-ähnliche Zustände

Im Kontrast zu Zitkos historischen Dokumentationen zeigt die Erzählung um Molly Roth, ein junges Mädchen in Südafrika während der Apartheid, die Herausforderungen, die der Alltag in einer von sozialen Spannungen geprägten Gesellschaft mit sich bringt. Laut imdb.com kämpft Molly mit den Konsequenzen der politischen Maßnahmen ihrer Eltern und der dramatischen Veränderungen in ihrem Leben, die durch die politische Involvierung ihrer Mutter Diana bedingt sind. Als Diana während ihrer anti-apartheid Aktivitäten festgenommen wird, erkennt Molly, wie stark ihr Leben von diesen politischen Realitäten beeinflusst wird.

Kurze Werbeeinblendung

Diese Narrative bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Konflikte des Lebens während dieser schweren Zeit. Die unterschiedlichen Perspektiven von Zitkos filmischen Darstellungen und Mollys persönlichem Kampf veranschaulichen die bedeutenden kulturellen und sozialen Entwicklungen in der Geschichte, sowohl in Österreich als auch in Südafrika.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Festnahme
Genauer Ort bekannt?
Klagenfurt, Österreich
Festnahmen
1
Beste Referenz
kaernten.orf.at
Weitere Quellen
imdb.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"