Die Rückkehr der Bücherei: Erinnerungen und Veränderungen in der Gemeinde!

alte Bücherei, Gemeindegebäude, Österreich - Veränderungen in der Bücherei Rabenstein: Nach 24 Jahren geht die langjährige Leiterin Renate Wittmann in den Ruhestand. Die Bücherei, die einst in einem ehemaligen Gemeindegebäude begann, war in einem intimen Raum von nur 14 Quadratmetern untergebracht. Erinnerungen werden wach, als Wittmann von den Anfängen unter Gottfried Auer erzählt, und später unter der Leitung von Herta Seidl und ab 1999 durch sie sowie ihre Mitstreiterinnen Elma Kraushofer und Petra Mandl. Diese Personen prägten die Geschichte der Bücherei und sorgten dafür, dass sie zu einem kulturellen Zentrum in der Region wurde, wie noen.at berichtet.

Neuer Schwung für öffentliche Bibliotheken

Während Wittmann ihre Ära beendet, wird gleichzeitig ein neues Handbuch zur Ausstattung von öffentlichen Bibliotheken veröffentlicht. Dieses Dokument bietet wertvolle Leitlinien für die Modernisierung und den Ausbau von Bibliotheken, um den Bedürfnissen der modernen Leser gerecht zu werden. Besonders betont wird dabei die Notwendigkeit von mehr Raum und Ressourcen, um ein zeitgemäßes Leseerlebnis zu schaffen und die Zugänglichkeit für alle Altersgruppen zu fördern, wie im umfangreichen Handbuch zur Bibliotheksausstattung dargelegt wird. Diese Entwicklungen könnten einen frischen Wind in die Rabensteiner Bücherei bringen und sicherstellen, dass auch zukünftige Generationen die Liebe zur Literatur entdecken können.

Details
Ort alte Bücherei, Gemeindegebäude, Österreich
Quellen