ÖsterreichPreisVerbraucher

Die Preise für Wärmepumpen steigen: Kommt ein neuer Rekord?

Die Preise für Wärmepumpen steigen rasant! Ein alarmierender Anstieg von 66 Prozent seit 2020 bringt die Branche in Aufruhr. Im Jahr 2020 kostete eine Luftwärmepumpe noch durchschnittlich 18.500 Euro, doch 2024 beträgt der Preis bereits 30.700 Euro. Laut Karl Ochsner, einem prominenten Anbieter, sind die Preiserhöhungen hauptsächlich auf die starke Nachfrage infolge des Ukraine-Kriegs zurückzuführen. Trotz einer umfangreichen Förderinitiative "Raus aus Öl und Gas", die bis zu 75 Prozent der Austauschkosten übernehmen sollte und einen Fördertopf von 3,8 Milliarden Euro umfasste, blieb der Rückgang der Preise aus. Allein 2023 entfielen rund 45 Prozent der Anträge aus diesem Programm auf Wärmepumpen, wie in einem Bericht von Vienna.at berichtet.

Inflationsprognosen wackeln

Während die Preisanstiege bei Wärmepumpen für Besorgnis sorgen, zeigt der Januarrückblick auf die Inflation in Österreich ein teilweise positives Bild mit einem Rückgang auf 4,5 Prozent – dem niedrigsten Wert seit 2021. Dies bringt Hoffnung, dass die Teuerungsrate, die zuletzt bei 5,6 Prozent lag, sinken könnte. Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas erklärte, dass der Rückgang vor allem auf sinkende Haushaltsenergiepreisen zurückzuführen sei, insbesondere auf die Netto-Stromkosten. Experte Josef Baumgartner vom Wifo weist darauf hin, dass diese positive Entwicklung die Prognosen für die Inflationsrate in Zukunft beeinflussen könnte: Eine Senkung der Inflationsprognose für 2024 auf rund 4 Prozent scheint möglich, sollte der Trend anhalten, so wie Die Presse berichtet.

Die wirtschaftliche Unsicherheit und der Nachfragedruck auf dem Markt machen es jedoch schwierig, klare Vorhersagen zu treffen. Trotz der Optimismus bleibt die Situation fragil, sodass Unternehmen und Verbraucher auf weitere Entwicklungen achten müssen. Die nächsten Prognosen im März könnten klare Hinweise darauf geben, wie sich die Teuerung in den kommenden Monaten entwickeln wird.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
vienna.at
Weitere Quellen
diepresse.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"