BildungInnsbruckÖsterreich

Deutschstudium: Neue Regeln für internationale Studierende in Innsbruck!

Internationale Studierende, die in Österreich studieren möchten, sehen sich wachsenden Anforderungen bezüglich der deutschen Sprachkenntnisse gegenüber. Die Ombudsstelle hat festgestellt, dass eine Erhöhung des geforderten Sprachniveaus für die Teilnahme an Vorstudienlehrgängen sinnvoll wäre. Aktuell müssen Drittstaatenangehörige mindestens A2-Niveau nachweisen, wollen sie in den Vorstudienlehrgang einsteigen, der ihnen helfen soll, die Sprachkenntnisse bis zum erforderlichen B2- oder C1-Niveau zu erlangen. Wie die Kleine Zeitung berichtet, könnte eine Erhöhung auf mindestens B1-Niveau den Zulassungsprozess und die Chancen der Studierenden erheblich verbessern. Dadurch könnten nicht nur die Bearbeitungszeiten der Anträge reduziert, sondern auch die Integrationsmöglichkeiten für die internationalen Absolventen gesteigert werden.

Vorstudienlehrgänge und Sprachkurse

Die Universität Innsbruck bietet eine Vielzahl von Deutschkursen an, um Studierenden beim Spracherwerb zu helfen. Angefangen von Grundkursen auf A2-Niveau bis hin zu Fortgeschrittenenkursen auf B2-Niveau können sich die Teilnehmenden in verschiedenen Modulen fort- und weiterentwickeln. Diese Kurse, die im Rahmen des Sommersemesters am 17. März 2025 beginnen, sind in der Regel vor Ort an der Universität oder online verfügbar, falls dies notwendig ist, wie die Universität Innsbruck nahelegt. So wird nicht nur die Sprachbarriere abgebaut, sondern auch der Zugang zu hochwertiger Bildung in Österreich für internationale Studierende erleichtert.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Innrain 52, 6020 Innsbruck, Österreich
Beste Referenz
kleinezeitung.at
Weitere Quellen
uibk.ac.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"