
Der Countdown läuft – am Donnerstag findet der 67. Wiener Opernball statt! Die Vorbereitungen sind in vollem Gange und werden von 500 Arbeiterinnen und Arbeitern in einer beeindruckenden Zeitspanne von nur 30 Stunden durchgeführt. Die legendäre Wiener Staatsoper verwandelt sich in den schönsten Ballsaal der Welt, während der Rückbau mit erstaunlichen 21 Stunden sogar noch schneller vonstattengeht. Was hinter den Kulissen geschieht, ist wahrlich bemerkenswert: Insgesamt werden für den Umbau 170 spezielle Parketplatten verlegt, und der Zuschauerraum wird mit einem ausgeklügelten Gerüst stabilisiert, so berichtete die Krone.
Blumenschmuck und kulinarische Köstlichkeiten
Ein ganz besonderes Highlight in diesem Jahr ist der üppige Blumenschmuck, der nicht nur aus frischen Blumen, sondern auch aus Obst und Gemüse besteht. Um die Frische zu gewährleisten, müssen die Arrangements rasch aufgebaut werden. Gestalterin Maryam Yeganehfar entwarf 171 Blumenarrangements und 480 Blumengestecke, die mit einer bunten Mischung aus Ranunkeln, Rosen und sogar Zitrusfrüchten begeistern. Hinzu kommen beeindruckende 52.600 Gläser und 9.200 Besteckteile, die für die 5.150 Gäste bereitstehen werden. Ein Team von 320 Personen wird sich während des Balls um das leibliche Wohl kümmern, wobei appetitliche Neuheiten wie das „Versautes Punschkrapferl mit Radieschen“ auf der Menükarte stehen, wie die ORF berichtete.
Ein weiterer Höhepunkt erwartet die jungen Gäste am Freitag: Für 7.000 Kinder wird die Oper „Die Zauberflöte für Kinder“ aufgeführt. Diese Reihe an Veranstaltungen verspricht, dass der Opernball nicht nur ein Fest für die Erwachsenen, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für die Jüngsten wird. Die exquisite Vorbereitung und die zahlreichen traditionellen Elemente machen den Opernball zu einem der spektakulärsten Events des Jahres.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung