
In Österreich brodelt es! Am 12. Februar 2025 hat Herbert Kickl, der Vorsitzende der FPÖ, den Regierungsbildungsauftrag beim Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen zurückgelegt. Dies folgt auf vier Monate des politischen Schlingerns nach der Nationalratswahl. Die Gespräche zwischen der FPÖ und der ÖVP sind geplatzt, und viele fragen sich: Wo führt das noch hin? Das Ergebnis der Wahl vom 29. September, bei der die FPÖ mit 28,8 Prozent zur stärksten Kraft wurde, scheint keinen Einfluss auf die Koalitionsverhandlungen zu haben, die sich als zunehmend problematisch herausstellen. Laut kleinezeitung.at war der Weg zur neuen Regierung von Rücktritten, Streitigkeiten und gescheiterten Sondierungen geprägt.
Petition für demokratische Regierungsbildung
Kurze Werbeeinblendung
Ort des Geschehens
Details zur Meldung