BildungMedienÖsterreichParteiPolitik

Christian Stocker: Ein starker Anwalt für die ältere Generation!

Ingrid Korosec, die Präsidentin der ÖVP Senioren, hat sich erfreut über die Wahl von Christian Stocker zum Bundesparteiobmann geäußert. An diesem Tag, dem 29. März 2025, betonte sie die Bedeutung dieses Ergebnisses, insbesondere in den herausfordernden Zeiten, in denen die Entscheidung gefallen ist. Korosec hob die Führungsstärke von Stocker hervor und stellte fest, dass das Wahlergebnis das Vertrauen widerspiegelt, das ihm innerhalb der Partei entgegengebracht wird. Sie ist überzeugt, dass Stocker ein guter Anwalt für die ältere Generation sein wird und dass er stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Seniorinnen und Senioren hat. Darüber hinaus geriet die Leistung der älteren Generation, insbesondere durch ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten, in den Fokus ihrer Rede.

Die Altenpolitik in Österreich hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Die Seniorinnen- und Seniorenpolitik zielt darauf ab, die Fähigkeiten und Ressourcen älterer Menschen zu stärken. Laut dem Sozialministerium ist die Sicherung und Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen ein zentrales Ziel. Durch das Bundesseniorengesetz wird die Teilhabe älterer Menschen am sozialen, politischen, ökonomischen und kulturellen Leben in Österreich gefördert. Lebenslanges Lernen und Bildung im Alter spielen eine bedeutende Rolle, um neue Herausforderungen, wie den Umgang mit Technologien, besser meistern zu können.

Aktives Altern und Freiwilligenprojekte

Ein weiterer wichtiger Aspekt der österreichischen Seniorenpolitik ist die Förderung des aktiven Alterns, die eng mit der Unterstützung von Freiwilligenmaßnahmen verknüpft ist. Das Sozialministerium unterstützt gemeinnützige Vereine, die Projekte durchführen, die der seniorenpolitischen Agenda dienen. Zu den Schwerpunkten dieser Förderung zählen:

Kurze Werbeeinblendung
  • Aktives Altern
  • Teilhabe älterer Menschen in verschiedenen Lebensbereichen
  • Lebenslanges Lernen und Bildung
  • Zugang zu digitalen Medien und Erhöhung digitaler Kompetenzen
  • Intergenerationelle Projekte zur Stärkung des Dialogs zwischen Generationen
  • Verbesserung der Lebensqualität und Würde im Alter

Die Grundlage für diese Maßnahmen ist eine differenzierte Grundlagenforschung. Interessierte können Informationen zu Fördermöglichkeiten und Antragsformularen im Bereich Förderungen und Richtlinien des Sozialministeriums finden. Der Bundesseniorenbeirat sowie der Österreichische Seniorenrat vertreten die Interessen der Seniorinnen und Senioren und bilden ein wichtiges Gesprächsforum zwischen Politik und Seniorenorganisationen.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Wahl von Christian Stocker und die fortwährenden Bemühungen um die Seniorenpolitik in Österreich Hand in Hand gehen. Die Unterstützung der älteren Generation, sowohl durch politische als auch durch gesellschaftliche Maßnahmen, wird zunehmend als essenziell für eine positive Lebensqualität im Alter erkannt. Korosec, die eine wichtige Rolle in diesem Prozess spielt, ist davon überzeugt, dass Stocker als Anwalt der Senioren großen Einfluss nehmen wird.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Wahlen
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Beste Referenz
ots.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"