FeuerwehrÖsterreichSalzburgTamswegWienWissen

Chinesische Delegation begeistert von Salzburgs Waldbrandbekämpfung

Eine rund zwanzigköpfige Delegation aus China hat am 3. Dezember das Landesfeuerwehrkommando in Salzburg besucht, um sich über Waldbrandverhütung und -bekämpfung zu informieren. Diese Gruppe, bestehend aus Vertretern chinesischer Forstbehörden, wurde herzlich von hochrangigen Feuerwehrbeamten empfangen, darunter Brandrat Karl Schnöll-Reichl und Oberbrandrat Mike Leprich. Während ihres Besuchs lag der Schwerpunkt auf den Ausbildungsmethoden und einsatztaktischen Maßnahmen zur Bekämpfung von Vegetationsbränden.

Besonderes Interesse zeigten die Gäste an dem neu entwickelten Waldbrandtanklöschfahrzeug, welches von der Feuerwehr Salzburg eingesetzt wird, sowie an der modernen Waldbrandausrüstung. Diese Präsentationen gaben der Delegation wertvolle Einblicke, die in China möglicherweise Anwendung finden könnten. Der Besuch in Salzburg war Teil einer größeren Informationsreise, die die Delegation auch nach Wien und zur Landwirtschaftsschule Tamsweg führte, so lfv-sbg.at.

Wichtige Aspekte der Zusammenarbeit

Die Delegation verfolgte das Ziel, best-practice Maßnahmen zur Bekämpfung von Waldbränden zu lernen, ein Thema von wachsender Bedeutung in der globalen Klimaerwärmung. Chinas zunehmende Herausforderungen im Bereich Waldbrandmanagement könnten durch den Austausch von Wissen und Erfahrung aus Ländern wie Österreich gravierend verringert werden, was im Zuge des Besuchs deutlich wurde. Die Chinesen haben bereits vor diesem Besuch Notwendigkeit und Bedeutung der Waldbrandschutzmaßnahmen erkannt und sind bestrebt, von den europäischen Erfahrungen zu lernen. Weitere Details über den Austausch stehen auf meinbezirk.at zur Verfügung.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Salzburg
Genauer Ort bekannt?
Salzburg, Österreich
Beste Referenz
meinbezirk.at
Weitere Quellen
lfv-sbg.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"