
In einem erschütternden Vorfall in Feldkirchen an der Donau, Oberösterreich, verursachte ein 39-jähriger Mann am frühen Donnerstagabend eine Serie von Verkehrsunfällen, während er mit seiner vierjährigen Tochter im Auto unterwegs war. Der Fahrer geriet zunächst in Schlangenlinien und touchierte mehrere Straßenpflöcke, was schließlich das automatische E-Call-System seines Fahrzeugs auslöste und die Polizei alarmierte. Dies berichtet Kosmo.
Die riskante Fahrweise des Mannes führte dazu, dass er nicht nur Straßenpflöcke rammte, sondern auch drei Radfahrer streifte, von denen zwei leicht verletzt wurden. Eine Fußgängerin befand sich ebenfalls in Gefahr, da der Fahrer unkontrolliert über den Marktplatz steuerte. Der Vorfall endete, als der Fahrer gegen drei parkende Autos prallte und schließlich zum Stillstand kam. Bei dem Unfall wurden insgesamt vier Personen verletzt, darunter auch die Tochter des Fahrers, die ins Krankenhaus gebracht werden musste, jedoch mit leichten Verletzungen davongekommen ist.
Schwerer Sachschaden
Der Vorfall führte zu erheblichem Sachschaden an mehreren Fahrzeugen und Straßenpflöcken. Die Bilanz der Unfallserie ist alarmierend: Neben den verletzten Personen wurden auch mehrere teils schwer beschädigte Fahrzeuge registriert, wie Krone berichtet. Glücklicherweise waren die Alkohol- und Drogentests beim Fahrer negativ, weshalb die Polizei nun die gesundheitlichen Probleme des Fahrers als mögliche Unfallursache in Betracht zieht.
Wie der aktuelle Verkehrssicherheitsreport zeigt, sind Verkehrsunfälle in Österreich ein ernstes Anliegen. Im Jahr 2020 starben 344 Menschen im Straßenverkehr, die niedrigste Zahl seit Beginn der Statistik. Dennoch gibt es trotz der gesunkenen Unfallzahlen weiterhin Handlungsbedarf, insbesondere in Bezug auf die Verkehrsmoral, Geschwindigkeitsübertretungen und Ablenkung am Steuer. Laut KFV ist eine der häufigsten Unfallursachen "Nichtangepasste Geschwindigkeit", gefolgt von "Unachtsamkeit/Ablenkung".
Die jüngsten Ereignisse in Feldkirchen werfen erneut ein Licht auf die Gefahren im Straßenverkehr und die Verantwortung von Fahrern gegenüber ihren Mitmenschen. Insbesondere in Situationen, in denen Kinder im Fahrzeug mitfahren, sind sicheres Fahrverhalten und erhöhte Wachsamkeit von größter Bedeutung.
Details zur Meldung