
Im Jahr 2024 erlebten die Campingplätze in Österreich ein weiteres Rekordjahr mit insgesamt 8,5 Millionen Nächtigungen, was einem Anstieg von über zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies wurde durch das Buchungsportal camping.info verkündet. Besonders beliebt waren die Campingstandorte in Kärnten, Tirol und Salzburg, während Niederösterreich und Wien am Ende der Rangliste lagen. Kärnten führt mit beeindruckenden 2,5 Millionen Nächtigungen das Feld an, gefolgt von Tirol mit 2,4 Millionen.
Steigerung der Nächtigungen
Die Werte spiegeln den Trend wider, dass Campingurlaub immer mehr als ganzjährige Freizeitaktivität wahrgenommen wird. Diese Entwicklung zeigt sich besonders im Winter, wo die Nächtigungen im November und Dezember um bis zu 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr anstiegen. Der starke Andrang im Frühjahr, bedingt durch ein besonders warmes Wetter, trug ebenfalls zur positiven Bilanz bei, wie die ORF NÖ berichtete. Im August verzeichneten die Campingplätze sogar 2,4 Millionen Nächtigungen, was unerwartete Störungen durch Starkregen im September wettmachte.
„Camping in Österreich entwickelt sich mit seinem hervorragenden Angebot an Winter- und Wellnesscamping immer stärker zur Ganzjahres-Urlaubsform“, erklärte Maximilian Möhrle, Geschäftsführer von camping.info. Die Campingplätze in Niederösterreich verzeichneten 310.000 Nächtigungen, was einem Anstieg von 5,9 Prozent entspricht, während Wien nur 95.000 Nächtigungen erzielte und somit einen Rückgang von 8,5 Prozent hinnehmen musste.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung