BrandenburgBurgenlandDeutschlandHamburgPolitik

Wirtschaftskammerwahl: Unternehmer wählen ihre neuen Vertreter!

Die Vorbereitungen für die mit Spannung erwarteten Wirtschaftskammerwahlen im Burgenland laufen auf Hochtouren. Harald Schermann, Direktor der Wirtschaftskammer, erklärte, dass über 1.600 Kandidatinnen und Kandidaten aus verschiedenen Berufsgruppen antreten, um ihre Stimmen im Wirtschaftsparlament zu vertreten. „Man darf das nicht mit einer politischen Wahl vergleichen, wie jetzt zum Beispiel die Landtagswahl gewesen ist“, so Schermann. Die Wahlberechtigten müssen eine aktive Gewerbeberechtigung zum Stichtag am 25. November des letzten Jahres gehabt haben, um ihre Stimme abgeben zu können.ORF Burgenland berichtete. In den letzten Wahlen hatte der ÖVP-Wirtschaftsbund einen überwältigenden Sieg gefeiert und auch in diesem Jahr treten vier bekannte Listen zur Wahl an.

Selbstständige unter Druck

Parallel zu den Wahlen quantifizieren aktuelle Umfragen die Stimmung unter den Selbstständigen in Deutschland. Laut dem Selbstständigen-Report 2024 geben etwa 55 Prozent der Befragten an, ihre wirtschaftliche Lage als gut bis hervorragend einzuschätzen. Dieser Wert liegt jedoch unter den 60 Prozent von 2018. Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass in elf von sechzehn Bundesländern die Unternehmer eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Bedingungen berichten. Brandenburg hebt sich hier besonders negativ hervor, wo der Anteil der Selbstständigen, die ihre Lage als gut bis hervorragend wahrnehmen, von 69 Prozent (2018) auf nur 43 Prozent gesunken ist. Während in Hamburg selbstständige Unternehmer durchschnittlich 117 Euro pro Stunde verlangen, krebsen die Stundensätze in Brandenburg bei nur etwa 68 Euro.Unternehmer Journal berichtete darüber.

Die Umfrage zeigt weiterhin, dass ein Großteil der Selbstständigen, 66 Prozent, die Bürokratie als eines der größten Hindernisse für ihre Tätigkeit ansieht. Überwältigende 87 Prozent fühlen sich von der Politik nicht respektiert. Trotz dieser Herausforderungen, bleiben 88 Prozent der Selbstständigen optimistisch und würden sich erneut für den Schritt in die Selbstständigkeit entscheiden, hauptsächlich motiviert durch die Flexibilität und Selbstbestimmung, die diesem Weg innewohnt. Der Markt hat sich jedoch signifikant verschlechtert, was die Akquise von Aufträgen angeht, was die anstehenden Wahlen in der Wirtschaftskammer zusätzlich spannend macht.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Wahlen
In welchen Regionen?
Burgenland
Genauer Ort bekannt?
Brandenburg, Deutschland
Beste Referenz
burgenland.orf.at
Weitere Quellen
unternehmerjournal.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"