BildungBurgenlandNatur

Winterzauber: Raureif verwandelt unsere Landschaft in ein kristallines Märchen!

Am 2. Januar 2025 verwandelte Raureif die Landschaft in eine glitzernde Winterwunderwelt. Die Kombination aus Frost und Nebel sorgte dafür, dass Gräser, Weinreben und Bäume unter einem strahlend weißen Mantel lagen. Diese faszinierende Szenerie ermöglichte nicht nur wunderbare Ausblicke, sondern lockte auch zahlreiche Eisläufer auf die gefrorenen Lacken, insbesondere auf den Darscho zwischen Apetlon und Frauenkirchen, wie ORF Burgenland berichtet.

Was ist Raureif?

Raureif ist ein spezieller Frost, der entsteht, wenn feuchte Luft auf kalte Oberflächen trifft und in Eiskristalle umschlägt. Diese Eiskristalle haben eine grobkörnige, faserige Struktur, die sie von normalem Reif unterscheidet, der klare Kristalle bildet. Typischerweise tritt Raureif bei Temperaturen unter null Grad Celsius auf und benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit von mindestens 85%, um sich zu bilden. Dies führt dazu, dass Landschaften an frostigen Wintermorgen häufig in einem schimmernden weißen Kleid erstrahlen, wie StudySmarter erklärt.

Die Bildung von Raureif ist ein beeindruckender Prozess, der aus einer Kombination von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und der Beschaffenheit der Oberflächen besteht. Wenn die Bedingungen günstig sind, können die Eiskristalle bis zu mehreren Zentimetern wachsen und atemberaubende Strukturen wie Eiszapfen oder Eisblumen ausbilden. Diese „Reife“ des Raureifs kann die Natur in ein wahres Kunstwerk verwandeln, solange kaltes, feuchtes Wetter anhält.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Darscho, Österreich
Beste Referenz
burgenland.orf.at
Weitere Quellen
studysmarter.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"