
Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagvormittag in Wulkaprodersdorf, einer Marktgemeinde im Burgenland, die im Bezirk Eisenstadt-Umgebung liegt. Dabei kollidierten ein Pkw und ein Lastwagen, was zu enormen Konsequenzen führte. Der Fahrer des Pkw kam bei der heftigen Kollision ums Leben, noch bevor die Rettungskräfte eingreifen konnten. Eine Beifahrerin wurde schwer verletzt und musste mit einem Notarztwagen ins Krankenhaus Eisenstadt gebracht werden, wie die Landessicherheitszentrale berichtete. Die genauen Umstände des Unfalls sind derzeit noch unklar, und die Polizei ermittelt.
Über Wulkaprodersdorf
Wulkaprodersdorf ist nicht nur bekannt für seine Weinbau-Tradition, sondern auch als wichtiger Verkehrsknotenpunkt im nördlichen Burgenland. Die Gesamtfläche der Gemeinde beträgt 12,22 km², und sie hat eine Bevölkerung von 1.947 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024). Der Ort liegt malerisch in der Wulkaebene, geschützt von den umliegenden Gebirgen, und hat eine reiche Geschichte, die bis in die Jungsteinzeit zurückreicht. Die Gemeinde hat auch historische Verbindungen zur keltischen und römischen Ära und wurde im Jahre 1252 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name Wulkaprodersdorf stammt vom Fluss Wulka, der durch die Gemeinde fließt und in den Neusiedler See mündet, wie auf Wikipedia zu lesen ist.
Die Gemeindeverwaltung wird von Bürgermeister Friedrich Zarits (ÖVP) geleitet, der 2012 in dieses Amt gewählt wurde. Der Ort gilt als kulturelles Zentrum für die burgenlandkroatische Bevölkerung und bietet viele Freizeitmöglichkeiten sowie eine tief verwurzelte Gemeinschaft.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung