ArbeitBurgenlandFußballGrazMattersburgSchuleVereinWelt

Sturm Graz wird strategischer Partner der Burgenland-Fußballakademie!

Die Burgenländische Fußballakademie hat mit Sturm Graz einen neuen strategischen Partner gefunden. Diese Partnerschaft folgt auf die Einstellung des Spielbetriebs beim SV Mattersburg im August 2020, nachdem der Verein aufgrund der Insolvenz der Commerzialbank Mattersburg große finanzielle Schwierigkeiten hatte. Der Sportlandesrat Heinrich Dorner (SPÖ) erläuterte, dass Sturm Graz aktiv in die sportliche Leitung der Akademie eingreifen wird, um jungen Fußballern Perspektiven in einer der höchsten Ligen, der Bundesliga, zu bieten. Neben dem sportlichen Engagement wird der Verein auch sein Know-how und zahlreiche Netzwerke einbringen, ohne jedoch in die Eigentümerstruktur der Akademie einzugreifen.

Ein zentrales Ziel dieser Kooperation, die zunächst für drei Jahre mit einer Option auf Verlängerung gilt, ist die Harmonisierung der Spielphilosophie und die Weiterentwicklung eines dualen Modells von Schule und sportlicher Ausbildung. Dorner bezeichnete die Zusammenarbeit als "Volltreffer" für den burgenländischen Fußball und unterstrich, dass die Zukunft der Fußballakademie somit gesichert werden soll. Der Präsident von Sturm Graz, Christian Jauk, sprach von einer "Win-Win-Situation", da die Möglichkeit besteht, burgenländische Nachwuchstalente im eigenen Bundesland auszubilden.

Ein umfangreiches Trainingsangebot

Im Rahmen dieser Partnerschaft sind auch jährliche Trainingslager von Sturm Graz im Burgenland geplant. Zusätzlich wird die Akademie Unterstützung in medizinischen und sportpsychologischen Bereichen erhalten. Der Präsident des Burgenländischen Fußballverbands (BFV), Johannes Wutzlhofer, erwartet positive Effekte auf die Trainerausbildung, und Synergien sollen helfen, finanzielle Ressourcen zu sparen. Die Fußballakademie hat seit der Pleite des SV Mattersburg verzweifelt nach einem neuen Partner gesucht, um ihre Arbeit fortzusetzen.

Kurze Werbeeinblendung

Im Kontext des europäischen Fußballs sind die Entwicklungen in Burgenland besonders relevant. Die Ausgaben für neue Spieler sind in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen. Viele Topvereine investieren hunderte Millionen in Transfers und richten ihren Fokus zunehmend auf die Förderung junger Talente aus der eigenen Jugend. Laut einer Studie des ‚CIES Football Observatory‘ ist es für viele Vereine entscheidend, die Ausbildung, Eingliederung in den Profibereich und den Weiterverkauf von Talenten als Geschäftsmodell zu nutzen.

Talentförderung im Fokus

Im Ranking der besten Jugendakademien der Welt haben klassische Klubs wie Real Madrid, FC Barcelona und Manchester United die Nase vorn, wenn es um die Anzahl an Spielern aus der eigenen Jugend geht. Diese Entwicklung zeigt, dass die Förderung von Youngsters angesichts der wachsenden finanziellen Anforderungen im Fußball immer wichtiger wird.

Insgesamt stellt die Partnerschaft zwischen Sturm Graz und der Burgenländischen Fußballakademie einen bedeutenden Schritt für die Zukunft des Fußballs im Burgenland dar und gliedert sich in einen breiteren Trend, bei dem Nachwuchsspieler und deren Entwicklung zunehmend in den Vordergrund rücken.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Burgenland, Österreich
Beste Referenz
laola1.at
Weitere Quellen
burgenland.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"