
Die St. Martins Therme & Lodge im Burgenland feiert 15 Jahre Erfolg mit beeindruckenden Neuigkeiten: In einer festlichen Zeremonie wurde die dritte Ausbaustufe des beliebten Wellness-Resorts vorgestellt, die mit einer Investition von 6 Millionen Euro vorangetrieben wird. Landespolitiker und Geschäftsführer der Therme zelebrierten gemeinsam diesen bedeutenden Meilenstein, der nicht nur für die Therme selbst, sondern auch für die Region von großer Bedeutung ist. Seit der Eröffnung im Jahr 2009 haben bereits 4,4 Millionen Gäste die Therme besucht, was die Attraktivität des Resorts unterstreicht. Der Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bezeichnete die Therme als entscheidenden wirtschaftlichen Motor für das Burgenland. Diese Erfolge stützen sich auf eine Studie des WIFO, die belegt, dass die Therme nahezu dreimal so viele Arbeitsplätze generiert wie der Sektor im Durchschnitt.
Wachstum durch Kombination von Tradition und Innovation
Die geplante Erweiterung zielt darauf ab, die Attraktivität und Exklusivität der Therme weiter zu steigern. Dies umfasst die Umgestaltung des Gastronomieangebots sowie die Schaffung neuer Erholungsflächen in den Bereichen Lodge und Therme. Geschäftsführer Klaus Hofmann hebt hervor, dass das Resort ein Rückzugsort für Entdecker und Wohlfühlende darstellt. „St. Martins wird die Philosophie zur Perfektion führen“, kündigte er an. Die Gäste dürfen sich auf eine Vielzahl an Neuheiten freuen, die bald in Betrieb genommen werden sollen.
In einer ähnlichen Atmosphäre des Wachstums hat die Therme Group, bekannt für ihre ganzheitlichen Wellness-Angebote, die Übernahme der Therme Erding in der Nähe von München bekannt gegeben. Diese Akquisition, unterstützt durch ein finanzielles Paket von 320 Millionen Euro, wird die Therme Group zum größten Anbieter von Wellness-Infrastrukturen weltweit machen. Robert Hanea, der Gründer der Therme Group, betont, dass die Therme Erding nicht nur ein kulturelles Erbe bewahrt, sondern auch die Basis für eine innovative Zukunft legt. Mit dieser Übernahme wird die Therme Group ihr Portfolio auf über 3,5 Millionen Besucher pro Jahr erweitern, was die Bedeutung der Gesundheits- und Wellness-Infrastruktur in den Städten unterstreicht, während innovative Konzepte das Wohlbefinden für alle zugänglich machen sollen, wie PR Newswire berichtet.
Details zur Meldung