
Am 8. April 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Pinkafeld im Burgenland zu einer Lkw-Bergung alarmiert. Der Einsatz fand in der Wiesfleckerstraße auf einem Lagerplatz statt. Insgesamt waren 18 Einsatzkräfte mit verschiedenen Fahrzeugen vor Ort. Dazu gehörten das Einsatzleitfahrzeug (ELF), ein schweres Rüstfahrzeug (SRF), ein Wechselladerfahrzeug (WLF) und ein Rüstlöschfahrzeug (RLF).
Wie fireworld.at berichtet, kippte der Aufleger eines Sattelzuges während des Abkippens von abgefrästem Asphalt um. Glücklicherweise gab es keine Verletzten bei diesem Vorfall.
Der Einsatz begann mit einer Lagebesprechung der Einsatzkräfte. Um den umgekippten Aufleger zu bergen, wurden drei Seilwinden von SRF, RLF und WLF eingesetzt. Das SRF und das WLF zogen den Aufleger auf die Räder, während das RLF von der gegenüberliegenden Seite sicherte. Nach der Bergung wurde der Aufgerichtete mit einem Fahrzeug der Stadtgemeinde vorsichtig nach unten gedrückt. Der gesamte Einsatz dauerte etwa zwei Stunden, bevor die Feuerwehr wieder zu Ihrer Wache zurückkehren konnte.
Weitere Lkw-Bergungen im Fokus
Die Herausforderungen bei Lkw-Bergungen sind vielfältig. Ein Beispiel aus der Vergangenheit zeigt, dass oft enge Platzverhältnisse und ungünstige Wetterbedingungen die Rettungsmaßnahmen erschweren können. So etwa im Fall einer Lkw-Bergung, die am 27. Mai 2024 in Hofstatt stattfand, wie feuerwehr-mariaanzbach.at berichtet. Hier war der Lkw mit allen Reifen in einem Garten festgefahren. Der starke Regenführung dazu, dass der Lkw ins Rutschen kam, was die Gefahr einer Kollision mit umliegenden Objekten erhöhte.
Um die Bergung zu unterstützen, kamen zwei Seilwinden und ein Greifzug zum Einsatz. Schließlich wurde der Lkw nach über zwei Stunden erfolgreich befreit, ohne dass es zu Beschädigungen am Fahrzeug oder an der Umgebung kam.
Eine wichtige Informationsquelle über die Verfahren und Techniken der Lkw-Bergung findet sich im Dokument der hessen.de. Hier werden verschiedene Aspekte der technischen Hilfeleistung beschrieben, die für Einsatzkräfte von großer Bedeutung sind. Diese Informationen helfen, die Sicherheit bei rescues zu gewährleisten und das Leben der Betroffenen zu schützen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung