Rust

Wolfach kämpft gegen Schließung von Notfallpraxen – Bürger besorgt

"Schock für Wolfach: 17 Notfallpraxen, darunter die vor Ort, sollen dichtgemacht werden – Bürgermeister Geppert ruft das als „massive Fehlentscheidung“ aus und warnt vor Notfallchaos!"

Die Kassenärztliche Vereinigung plant die Schließung von insgesamt 17 Notfallpraxen in Baden-Württemberg, und unter diesen befindet sich auch die Notfallpraxis in Wolfach. Diese Entscheidung sorgt für große Besorgnis unter den Anwohnern und den örtlichen Verantwortlichen.

Bürgermeister Thomas Geppert von Wolfach hat die Schließung als „massive Fehlentscheidung“ bezeichnet. In einer Zeit, in der die Notfallversorgung von großer Bedeutung ist, sieht er die Schließung als einen fatalen Rückschlag an. „Es wäre ein fataler Rückschlag in der Notfallversorgung“, wird Geppert zitiert. Die Schließungen betreffen nicht nur Wolfach, sondern auch die Praxis in Oberndorf am Neckar im benachbarten Landkreis Rottweil.

Auswirkungen auf die Patientenversorgung

Die Entscheidung bedeutet erheblichen Aufwand für die Patienten aus dem Kinzigtal. Zukünftig müssten sie weite Fahrten bis nach Rottweil oder Offenburg in Kauf nehmen, um die notwendige medizinische Versorgung zu erhalten. Besonders besorgniserregend sind die erwarteten längeren Wartezeiten in diesen Kliniken. Christian Eggersglüß, ein Sprecher des Ortenau-Klinikums, äußerte Bedenken, dass das Klinikum nicht in der Lage sei, diesen Herausforderungen zu begegnen und die Wartezeiten zu reduzieren.

Kurze Werbeeinblendung

Diese Entwicklungen werfen Fragen zur medizinischen Versorgung in ländlichen Regionen auf und verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen die Gemeinschaften konfrontiert sind. Minister Peter Hauk, zuständig für ländliche Räume, hat die Kassenärztliche Vereinigung dazu aufgefordert, ihrem Versorgungsauftrag nachzukommen. Der kritische Anruf des Ministers spiegelt die Werte wider, die zur Gewährleistung einer angemessenen Gesundheitsversorgung in der Region unerlässlich sind.

Die Situation bleibt angespannt, während die Bürger auf Antworten warten, wie die Kassenärztliche Vereinigung die Gesundheit ihrer Gemeinden sicherstellen will. Mehr Informationen zu den aktuellen Entwicklungen sind auch bei www.hitradio-ohr.de zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
hitradio-ohr.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"