Rust

«Rust»: Weltpremiere in Polen – Ein Vermächtnis für Halyna Hutchins

Drei Jahre nach dem fatalen Schuss auf dem Set von «Rust» feiert der Film unter der Leitung von Joel Souza seine Premiere in Polen – eine ehrwürdige Hommage an die verstorbene Kamerafrau Halyna Hutchins!

Der Western «Rust» wird seine Weltpremiere auf dem renommierten «Camerimage»-Filmfest in Polen feiern. Dieser Schritt erfolgt genau drei Jahre nach dem tragischen Vorfall, bei dem die Kamerafrau Halyna Hutchins während der Dreharbeiten in Santa Fe, New Mexico, ihr Leben verlor. Regisseur Joel Souza, der bei dem Vorfall ebenfalls verletzt wurde, wird im November zu dem Event erwartet. Bisher gibt es jedoch keine Informationen über die Teilname des Hauptdarstellers und Produzenten Alec Baldwin, der in die Kontroversen rund um den Vorfall verwickelt ist.

Am 21. Oktober 2021 kam es zu einem tödlichen Schuss, als Baldwin während einer Probe mit einer Waffe hantierte. Halyna Hutchins wurde durch einen Schuss getroffen, während Souza an der Schulter verwundet wurde, als eine echte Kugel aus dem Colt abfeuerte. Diese unglückliche Begebenheit ereignete sich auf einer Filmranch in New Mexico, wo Hutchins als talentierte Kamerafrau arbeitete. Sie hinterließ ihren Ehemann Matthew und einen Sohn. Ihre Abwesenheit wird bei der Premiere in Polen besonders hervorgehoben, da Hutchins sich gewünscht hatte, dass der Film dort gezeigt wird.

Rechtsfolgen und Sicherheitsfragen

Die zuständige Waffenmeisterin am Set, Hannah Gutierrez-Reed, wurde im Frühjahr des vergangenen Jahres wegen fahrlässiger Tötung zu 18 Monaten Haft verurteilt. Die genauen Umstände, wie die scharfe Munition an den Set gelangte, bleiben ungeklärt. Sowohl Baldwin als auch Gutierrez-Reed haben immer wieder die Verantwortung für den Vorfall von sich gewiesen. Im Juli wurde ein separater Prozess gegen Baldwin wegen fahrlässiger Tötung eingestellt, da die Verteidigung von schwerwiegenden Verfahrensfehlern sprach. Die Staatsanwaltschaft wurde beschuldigt, Beweismittel zurückgehalten zu haben.

Kurze Werbeeinblendung

Nach dem tödlichen Vorfall ruhten die Dreharbeiten für eine Zeit, doch 2023 nahm Souza die Produktion in Montana wieder auf. Baldwin spielt die Rolle des Harland Rust, einem gefürchteten Banditen, der mit seinem Enkel flüchtet. Die Rückkehr zur Produktion zeigt das Engagement des Teams, Hutchins' Arbeit fortzusetzen. Her Auftragsarbeit wird von Bianca Cline, einer Kollegin von Hutchins, fortgeführt, die im Auftrag von Matthews zu dem Projekt gestoßen ist.

Die Premiere wird auch dazu genutzt, um über wichtige Themen wie die Sicherheitsvorkehrungen am Filmset und den Platz der Kamerafrauen in der Filmindustrie zu diskutieren. Dies zeigt, dass der Vorfall nicht nur ein tragisches Ereignis war, sondern auch eine breitere Diskussion über die Filmproduktionspraktiken in Gang gesetzt hat. Die Ehrung von Hutchins’ Arbeit und das Ansprechen von Sicherheitsfragen sind zentrale Elemente der Veranstaltung.

Diese Situation bei «Rust» ist ein eindeutiges Beispiel für die komplexen Herausforderungen, die in der Filmbranche eine Rolle spielen. Das Filmfest in Polen wird nicht nur den Film präsentieren, sondern auch eine Plattform bieten, um die Lehren aus dieser Tragödie zu ziehen. Die Diskussion über die Sicherheitsvorkehrungen ausgehend von diesem Vorfall könnte möglicherweise zu zukünftigen Änderungen in der Branche führen.

Eine umfassende Betrachtung dieser Probleme wird während der Premiere in Polen erwartet, die sowohl für die Filmindustrie als auch für das Publikum von Bedeutung sind. Die Tatsache, dass Hutchins' Wunsch in Erfüllung geht, ist eine bewegende Hommage an ihren unermüdlichen Beitrag zur Filmproduktion und könnte den Stein für zukünftige Initiativen zur Verbesserung der Sicherheitsstandards ins Rollen bringen. Weitere Einzelheiten dazu werden auf dem Festival erwartet, wo die Gäste die Möglichkeit haben, über die Auswirkungen dieses tragischen Vorfalls zu reflektieren und das Werk von Hutchins zu würdigen. Informationen über die Veranstaltung finden sich in einem aktuellen Artikel auf www.wn.de.


Details zur Meldung
Quelle
wn.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"