Rust

Roland Mack: Ein Lebenswerk in Deutschlands größtem Freizeitpark

Roland Mack feiert bald seinen 75. Geburtstag und blickt auf 50 Jahre Europa-Park zurück, wo Achterbahnen, Shows und Familie großgeschrieben werden – ein wahres Freizeitpark-Märchen!

Am kommenden Samstag, den 12. Oktober, wird Roland Mack, der Gründer und Geschäftsführer des Europa-Parks in Rust, seinen 75. Geburtstag feiern. Seit über 50 Jahren hat er den Freizeitpark, bekannt für seine zahlreichen Achterbahnen und Hotels, zur größten Attraktion dieser Art in Deutschland gemacht. Sein Engagement und seine Vision haben dazu geführt, dass der Park viele Besucher aus den benachbarten Ländern wie der Schweiz und Frankreich anzieht.

Mack kam vor Jahrzehnten mit der Idee, einen Freizeitpark zu gründen, aus dem Nichts. Als gelernter Maschinenbauer wusste er, wie viel Arbeit in einem solchen Projekt steckt. Er erinnerte sich daran, wie schwierig es war, die nötigen Genehmigungen zu bekommen und die Infrastruktur zu schaffen, um den Park zum Leben zu erwecken.

Der Nervenkitzel des Neuen

Obwohl Mack mittlerweile fast 50 Jahre im Geschäft ist, bleibt er bis heute aktiv und testet jede neue Achterbahn selbst. Für ihn ist der Adrenalinkick unersetzlich, wenn er weiß, dass er dafür verantwortlich ist, dass Jahr für Jahr Millionenbeträge in neue Attraktionen investiert werden. „Es löst sich schon eine enorme Spannung, da sind ja zweistellige Millionenbeträge verbaut“, erklärt er, während er sich auf die nächsten Testfahrten vorbereitet.

Kurze Werbeeinblendung

Seine Testfahrten beginnen mit Gewichten, sogenannten „Dummys“, bevor echte Personen die neuen Bahnen ausprobieren. Mack sieht die Meinung der ersten Gäste als entscheidend an, denn letztlich zählt der Eindruck, den sie von den Fahrgeschäften haben.

Familienführung im Europa-Park

Der Familienbetrieb wird jedoch nicht von ihm allein geleitet. Seine Kinder, die bereits seit über zehn Jahren Gesellschafter des Unternehmens sind, übernehmen die tägliche Geschäftsführung. Michael (45) und Thomas (43) sind in der Unternehmensleitung aktiv, während seine Tochter Ann-Kathrin (34) als Prokuristin arbeitet. Auch sein Bruder Jürgen trägt zur Führung des Unternehmens bei.

Die Unternehmensgruppe hat es geschafft, in diesem Jahr einen Umsatz von über 500 Millionen Euro zu erzielen, auch wenn genaue Zahlen nicht veröffentlicht werden. Diese starke finanzielle Basis ermöglicht kontinuierliche Investitionen in neue Attraktionen und die ständige Verbesserung des Kundenangebots.

Ein Freizeiterlebnis mit Geschichte

Die Entstehung des Europa-Parks ist eng mit der Geschichte des Unternehmens Mack Rides verbunden, das im Schwarzwald seit dem 18. Jahrhundert Karussells und Fahrgeschäfte herstellt. Der Freizeitpark diente ursprünglich als Schaufenster für die Produkte von Mack Rides, damit Schausteller die Attraktionen in Aktion sehen konnten. Die Entwicklung des Parkbereichs verlief jedoch nicht ohne Herausforderungen; in den 1990er Jahren begannen sie mit dem Bau von Hotels, was zu Beginn von Macks Vater, Franz, nicht gut geheißen wurde.

Ein starkes Vorbild war Walt Disney, der in den 1950er-Jahren den Grundstein für die Vergnügungsparks legte. Mack inspiriert sich an Disneys Detailverliebtheit und der qualitativen Ausführung seiner Ideen, und das spiegelt sich in seiner Arbeit im Europa-Park wider. „Bei uns steht die Familie dahinter, die nicht einfach wegläuft. Das ist vertrauensbildend“, betont er.

Im Freizeitpark beschäftigt Mack rund 5.000 Menschen. Sicherheit hat für ihn oberste Priorität, auch wenn es in der Vergangenheit zu Zwischenfällen wie zwei großen Bränden kam, die nationale Schlagzeilen machten. Betroffene Attraktionen, wie der „Alpenexpress Enzian“ und die „Tiroler Wildwasserbahn“, wurden jedoch wieder aufgebaut.

Zukunftsausblick und Jubiläumspläne

Im kommenden Jahr feiert der Europa-Park sein 50-jähriges Jubiläum. Zur Feier des Anlasses soll ein neues Fahrgeschäft im luxuriösen Themenbereich Luxemburg eröffnet werden. Außerdem wird ein Animationsfilm mit den Maskottchen Ed und Edda in die Kinos kommen. Mack betont, dass die Visionen für die Zukunft des Parks nicht von politischen Ereignissen oder Konflikten beeinflusst werden sollten, was auch die Überprüfung der Themenbereiche einschließt.

Insgesamt betrachtet Roland Mack die Entwicklungen im Freizeitgeschäft als eine ständige Herausforderung. In seiner einzigartigen Veranstaltungswelt ist jeder Tag eine neue Möglichkeit, etwas Außergewöhnliches zu schaffen. Mit dem kontinuierlichen Fokus auf Innovation und Qualität bleibt der Europa-Park ein faszinierendes Ziel für Familien und Freizeitpark-Enthusiasten aus aller Welt.


Details zur Meldung
Quelle
hogapage.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"