Rust

Europa-Park begrüßt Besucherrekord: Auf dem Weg zu sieben Millionen!

Europa-Park in Rust boomt mit neuen Attraktionen und zieht riesige Besucherzahlen an – der Gründer Roland Mack hofft auf das nächste Rekordjahr zum 50. Jubiläum!

Der Europa-Park in Rust, bekannt als Deutschlands größter Freizeitpark, erfreut sich in diesem Jahr eines beachtlichen Besucheranstiegs. Roland Mack, der Gründer und Geschäftsführer des Parks, meinte kürzlich: „Wenn es so weitergeht, werden wir wohl auf eine Steigerung von fünf Prozent kommen.“ Diese positive Entwicklung wird durch die Einführung einer neuen Achterbahn und die Wiedereröffnung beliebter Fahrgeschäfte gefördert. Mack fügte hinzu, dass allerdings noch unklar ist, ob die Rekordmarke von sieben Millionen Besuchern erreicht wird.

Im vergangenen Jahr zählte der Park über sechs Millionen Gäste. Mit seinem 50-jährigen Jubiläum im kommenden Jahr plant der Europa-Park eine Reihe besonderer Attraktionen und Veranstaltungen. Die neue Achterbahn „Voltron Nevera“ wurde seit April eröffnet und hat bereits fast drei Millionen Fahrgäste angezogen. Dies zeigt, dass die neuen Attraktionen auch jüngere Besucher ins Boot holen konnten.

Neuer Themenbereich und geplante Attraktionen

Die nach einem Großbrand wieder aufgebauten Attraktionen „Alpenexpress Enzian“ und „Tiroler Wildwasserbahn“ konnten zusammen rund 2,7 Millionen Gäste verzeichnen. Für die nächste Saison hat der Park bereits den Start eines neuen interaktiven Fahrgeschäftes im luxemburgischen Themenbereich angekündigt, das keine Achterbahn ist. Mack betont die Vielseitigkeit des Parks: „Wir machen mehr als Achterbahnen. Wir sind ein Familienpark, der alle Zielgruppen erreichen will.“ Neben den Fahrgeschäften sind auch Hotels und Restaurants Teil des Angebots.

Kurze Werbeeinblendung

Im Laufe des Jahres wird ein Animationsfilm mit den Parkmaskottchen Ed und Edda in die Kinos kommen, um das 50-jährige Jubiläum zu ehren. Außerdem wird die Wasserattraktion „Rulantica“ ein größeres Außenbecken erhalten, was die Besucherzahlen weiter ankurbeln könnte. Für die Feierlichkeiten im Juli sind bereits eine neue Parade mit Wagen und Tänzern sowie verschiedene Shows mit Künstlern des Parks in Planung.

Preisanpassungen und Wintersaison

Wie jedes Jahr stehen im Europa-Park auch Preisanpassungen im Raum. Die Eintrittspreise sollen um etwa fünf Prozent steigen, sodass ein Standardticket mindestens 64,50 Euro kosten wird. Mack begründet diese Erhöhung mit dem Need for „auskömmliche Preise“. Von diesem Samstag an startet zudem die Wintersaison, die bis zum 12. Januar dauert. Der Park verwandelt sich in ein festliches Winterwunderland, geschmückt mit 3.500 Tannenbäumen, und erfreut sich besonders an Besuchern aus der Schweiz und Frankreich.

Der Europa-Park ist ein Familienunternehmen, das von der Familie Mack geführt wird. In der Geschäftsführung sind nicht nur Roland Mack, sondern auch seine Söhne Michael und Thomas, sowie sein Bruder Jürgen aktiv. Die Unternehmensgruppe erwirtschaftet Berichten zufolge einen Jahresumsatz von über 500 Millionen Euro, konkrete Zahlen werden jedoch nicht veröffentlicht. Der Park wurde 1975 gegründet und diente ursprünglich als Schaufenster für die Karussell-Produkte der Mack Rides Schmiede, bevor die Hotellerie in den 1990er Jahren hinzukam.

Für weitere Informationen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.hogapage.de.


Details zur Meldung
Quelle
hogapage.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"