Rust

Eatrenalin : Ein Blick ins neue Erlebnisrestaurant im Europa-Park Rust

Im Europa-Park Rust erwartet dich im „Eatrenalin“ ein einmaliges Erlebnis, wo Gourmetgerichte in fahrenden Sesseln serviert werden – ein kulinarischer Adrenalinkick der Extraklasse!

Im Herzen des Europa-Parks in Rust, Deutschlands größtem Freizeitpark, befindet sich ein Restaurant der besonderen Art: „Eatrenalin“. Hier wird das Essen auf eine Weise serviert, die an ein Fahrgeschäft erinnert. Die Gäste nehmen Platz in speziellen, fahrbaren Stühlen, die elegant durch das restaurantähnliche Erlebnis gleiten. Das Konzept, eine Kombination aus gastronomischem Genuss und aufregendem Erlebnis, ist in der Freizeitparklandschaft neu und entwickelt sich zu einem wahren Publikumsmagneten.

Das Restaurant wurde im November 2022 eröffnet und gehört zur Mack-Familie, die nicht nur den Europa-Park betreibt, sondern auch auf eine lange Tradition im Schaustellergewerbe zurückblickt. Thomas Mack, der Co-Geschäftsführer, erklärt, dass der Europa-Park mehr sein möchte als nur ein Ort für schnelle Snacks. Mit „Eatrenalin“ wolle man zeigen, dass man auch in der Freizeitgestaltung hochwertige Küche bieten kann. Die Herausforderung, die sich dabei stellt, ist, das Erlebnis so zu gestalten, dass es sowohl den Erzählfluss als auch das kulinarische Erlebnis eins sind.

Ein Innovatives Konzept für Gourmetliebhaber

Das Interieur von „Eatrenalin“ erinnert zunächst an einen gewöhnlichen Kasten, doch die Erfahrung beginnt mit dem Empfang in einer turquoise leuchtenden Lobby. Die Kellner, die sich hier „Service Artists“ nennen, servieren den Gästen exquisite Gerichte wie schwarzen Trüffel und Champagner. Die Besondere am Restaurant sind die mobilitätseingeschränkten Sitzgelegenheiten, welche von den Gästen als „Floating-Chair“ bezeichnet werden. Die Stühle sind so konstruiert, dass sie sich sanft und ohne sichtbare Schienen bewegen. Eine technische Meisterleistung, die ein geheimnisvolles Betriebsgeheimnis ist und neusten Techniken der magnetischen Steuerung zugeordnet werden kann.

Kurze Werbeeinblendung

Die Speiseauswahl umfasst ein veganes Acht-Gänge-Menü, das direkt aus dem Tisch zurückgespult wird. Die Speisen erscheinen in einer Schublade und das Erlebnis hat einen starken Fokus auf Storytelling. Begleitet von der künstlichen Intelligenz „Lina“, die die Gäste durch den Abend führt, wird jeder Gang in kalkuliertem Abstand serviert und die Tische sind so angeordnet, dass die Gesellschaft ständig wechselt.

Ein Highlight des Essens ist die Auswahl der verschiedenen thematisierten Räume. Im Raum „Umami“ dürfen die Gäste asiatische Delikatessen genießen, während in einem anderen Raum ein runder Tisch ein 360-Grad-Erlebnis bietet, wobei Projektionen von wunderschönen Naturphänomenen oder sogar Weltraumreisen das Ambiente schaffen. Jeder Moment ist durchdacht, und selbst unerwartete „Turbulenzen“ werden in die Erfahrung mit einbezogen, was dem Begriff „Erlebnisgastronomie“ eine neue Dimension verleiht.

Zielgruppe und Zukunftsausblick

Mit einem Preis von mindestens 255 Euro pro Person richtet sich „Eatrenalin“ an erwachsene Feinschmecker und Gourmets. Eine jugendliche Klientel ist hier nicht vorgesehen, und auch die Kleidung der Gäste wird reguliert. Dies steht im direkten Kontrast zu den typischen Freizeitpark-Angeboten. Mack und sein Team denken bereits weiter und haben Ziele, die das Konzept in Metropolen wie Shanghai oder Las Vegas einsetzen könnten. Das Design von außen wirkt absichtlich funktional, um in verschiedene urbane Umgebungen integriert werden zu können.

Nach einem aufregenden Abend im „Eatrenalin“ wünscht sich Lina, die KI, dass die Gäste jeden Moment genießen. Die technische Komplexität und die gastronomischen Aspekte machen das Restaurant zu einem einzigartigen Erlebnis, das zeigt, dass auch in einem Freizeitpark Gourmet-Erlebnisse Platz finden können. Das Restaurant ist nicht nur ein Essensort; es ist ein Erlebnis, das den Besuchern noch lange im Gedächtnis bleiben wird.


Details zur Meldung
Quelle
welt.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"