BundesregierungBurgenland

Photovoltaik-Boom im Burgenland: So profitieren Privathaushalte 2025!

Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen boomt! Grund dafür sind attraktive Förderungen, die aktuell sowohl durch die Bundesregierung als auch durch die Landesregierung verfügbar sind. Die Mehrwertsteuerbefreiung auf den Kauf von Photovoltaik-Anlagen ist bis Ende 2025 in Kraft und sorgt für sinkende Kosten bei der Anschaffung. Dies berichtet die ORF Burgenland. Gleichzeitig hat der Elektrotechniker-Innungsmeister Franz Buchinger die steigenden Anfragen aus Privathaushalten hervorgehoben. Es ist eine spürbare Zunahme an Aufträgen zu beobachten. Die Lager sind gut gefüllt, und es gibt keine signifikanten Lieferschwierigkeiten mehr.

Steuervorteile und politische Ungewissheit

Obwohl die angestrebte Streichung von Fördermitteln für Privathaushalte im Burgenland gescheitert ist und die Sonderförderung zum Austausch fossiler Heizsysteme auch 2025 verlängert wurde, bleibt die Situation für PV-Anlagen unsicher. So wird darauf hingewiesen, dass die Bundesförderung vorerst bis 2026 gelten bleibt. Die EcoFlow hebt hervor, dass diese Steuererleichterung ein wichtiger Faktor im Kampf gegen den Klimawandel ist und langfristig zur besseren Luftqualität sowie zur Unabhängigkeit von Energieimporten beitragen soll.

Die Regelung gilt nicht nur für Solarpanels, sondern auch für Zubehör und die Installation von Solaranlagen, was die Investition für viele Haushalte attraktiver macht. Sind Sie daran interessiert, in Solarenergie zu investieren? Neben der Mehrwertsteuerbefreiung bestehen auch weitere Fördermöglichkeiten durch Kredite von KfW und regionale Programme. Diese Unterstützung trägt dazu bei, dass private Solarprojekte zunehmend mehr in den Fokus rücken.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Burgenland, Österreich
Beste Referenz
burgenland.orf.at
Weitere Quellen
blog.ecoflow.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"