Oberwart

Lesefreude in Oberwart: Schüler fördern gemeinsam die Lesekompetenz

Kroatisch- und Deutschsprachige Schüler aus Oberwart und Rechnitz rocken beim Leseprojekt „Österreich liest“ – spannende Geschichten und coole Lesezeichen inklusive!

Am vergangenen Donnerstag trafen sich die Schüler der 1H Klasse des ZBG Oberwart mit den dritten und vierten Klassen der Zweisprachigen Volksschule Weiden bei Rechnitz zu einem einzigartigen Lesetreff. Diese Veranstaltung fand im Rahmen der österreichweiten Aktionswoche zur Leseförderung „Österreich liest“ statt und hatte das Ziel, die Bedeutung der Lesekompetenz sowohl auf Kroatisch als auch auf Deutsch zu verdeutlichen.

Das Event bot eine großartige Gelegenheit, um den Schülern zu zeigen, wie wichtig das Lesen ist. In Kleingruppen, in Lesetandems sowie im Einzelunterricht lasen die Kinder laut und leise aus dem beliebten Werk „Geschichten vom Franz“ von Christine Nöstlinger. Die Freude am Vorlesen wurde dabei deutlich spürbar, und die Atmosphäre war von Begeisterung geprägt.

Gestaltung und Abschluss des Leseprojekts

Den Abschluss des Projekts bildete die kreative Bastelaktion, bei der die Schüler selbstgebastelte Lesezeichen herstellten. Dies nicht nur als Erinnerung an das gemeinsame Erlebnis, sondern auch als Anreiz, ihre neu entdeckte Liebe zum Lesen weiterhin zu pflegen. Das Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Altersgruppen förderte den Austausch und die gegenseitige Unterstützung, was die Lernerfahrung für alle Beteiligten bereicherte.

Kurze Werbeeinblendung

Dieses Leseprojekt verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig gemeinsame Veranstaltungen in Schulen sind, um die Lesefreude und Sprachkompetenz von Kindern zu fördern. Solche Initiativen tragen dazu bei, das Interesse am Lesen über verschiedene Kulturen hinweg zu vermitteln und bieten eine wertvolle Plattform für den interkulturellen Austausch. Mehr Details zu diesem Thema sind in einem aktuellen Bericht auf www.bvz.at nachzulesen.


Details zur Meldung
Quelle
bvz.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"