Oberpullendorf

Zukunft gestalten: Bürger:innenversammlung bringt frischen Wind nach Lackenbach

Am Freitag in Lackenbach enthüllte Bürgermeister Weninger große Pläne zur Dorfverschönerung, inklusive Friedhofswege-Revival und neuem Hauptplatz – die Bürger sind begeistert!

Am Freitag, den 18. Oktober 2024, versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Gemeindezentrum von Lackenbach, um sich über die anstehenden Projekte der Marktgemeinde zu informieren. Bürgermeister Christian Weninger führte durch die Versammlung und stellte bedeutende Änderungen vor, die dazu beitragen sollen, das Dorf lebenswerter und moderner zu gestalten. Die Themen reichten von der Sanierung des Friedhofs bis hin zu großen Bauprojekten im Bildungsbereich.

Ein besonders dringendes Projekt, das angesprochen wurde, ist die Sanierung der Friedhofswege. Bürgermeister Weninger erklärte, dass die Bürgerinnen und Bürger maßgeblich auf diesen Mangel hingewiesen haben. "Die Sanierung wird bald beginnen, und wir wollen dabei so schonend wie möglich vorgehen, um den Friedhofsbetrieb nicht zu beeinträchtigen", so der Bürgermeister. Ziel ist es, den Friedhof in einen gepflegten Zustand zu versetzen, damit er eine würdige Ruhestätte für die Bewohner bleibt.

Wichtige Bauprojekte zur Verbesserung der Lebensqualität

Ein zentrales Thema der Versammlung war die geplante Neugestaltung des Hauptplatzes, wo eine moderne Begegnungszone entstehen soll. Laut Weninger ist dieser Bereich Teil eines umfassenden Konzeptes, das bereits früher mit der Erarbeitung eines Dorfentwicklungsleitbildes begann. Diese Planungen umfassen unter anderem den Erhalt des jüdischen Kulturerbes und die Revitalisierung leerstehender Gebäude.

Kurze Werbeeinblendung

Weitere Pläne betreffen den Neubau von Kindergarten und Volksschule, da beide Einrichtungen in einem schlechten baulichen Zustand sind. Weninger erläuterte, dass die Schule in ihrer jetzigen Form zu groß ist und viele ungenutzte Räume aufweist. Eine Modernisierung wird daher als notwendig erachtet, um zeitgemäße pädagogische Standards zu gewährleisten.

Zusätzlich wurde das gemeindeübergreifende Projekt „ESG-Fit“ präsentiert, das von Christian Vlasich, dem Altbürgermeister von Lockenhaus, vorgestellt wurde. Dieses Projekt fokussiert sich auf nachhaltige Entwicklung durch Maßnahmen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance. Es soll dazu beitragen, die Lebensqualität in den Gemeinden Lackenbach, Lutzmannsburg und Raiding zu verbessern. Vlasich stellte klar: "Wir wollen eine enkeltaugliche Zukunft gestalten." Dies zeigt das Engagement und die Weitsicht der Verantwortlichen in Bezug auf die Herausforderungen des Klimawandels.

Dialog zwischen Bürgern und Gemeindevertretern

Nach den Präsentationen folgte ein reger Austausch zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und den Gemeindevertretern. Im Rahmen eines sogenannten „World-Cafés“ konnten die Teilnehmer ihre Anregungen und Fragen direkt an die Experten richten. Diese offene Diskussionsrunde wurde positiv aufgenommen und gab den Anwesenden die Möglichkeit, über wichtige Themen des Abends zu sprechen. Auch kritische Fragen, insbesondere zur Finanzierung und den zeitlichen Rahmen der Projekte, fanden Gehör und wurden ausführlich beantwortet.

Die Veranstaltung klang in entspannter Atmosphäre bei einem kleinen Umtrunk aus. Die anwesenden Bürgerinnen und Bürger zeigten sich optimistisch und engagiert in Bezug auf die Zukunft von Lackenbach. Mit einer klaren Vision und der aktiven Teilnahme der Bevölkerung scheinen die anstehenden Projekte auf einem guten Weg zu sein. Diese Entwicklungen und der Austausch unter den Bürgern und den Verantwortlichen reflektieren die Bereitschaft der Gemeinde, den Herausforderungen der Zukunft gemeinsam zu begegnen.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"