Oberpullendorf

Verkehrsunfall in Neutal: Mutter und Sohn vor Baumunfall gerettet

Schwerer Unfall in Neutal: Eine Mutter verliert die Kontrolle über ihr Auto, doch ihr 16-jähriger Sohn rettet sie in letzter Sekunde – beide mussten ins Krankenhaus!

In den frühen Morgenstunden fand auf der L233 im Gemeindegebiet von Neutal, Bezirk Oberpullendorf, ein schwerer Verkehrsunfall statt. Gegen 6:00 Uhr verlor eine 35-jährige Fahrerin, die mit ihrem 16-jährigen Sohn als Beifahrer unterwegs war, aus unklaren Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Auto kam von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum. Diese erschreckende Situation sorgte für große Aufregung in der Region.

Zur Rettung der Insassen kam es zu einem mutigen Einsatz durch den Beifahrer. Trotz des Schocks konnte der 16-Jährige sich und seine Mutter aus dem beschädigten Fahrzeug befreien. Während die Mutter unbestimmte Verletzungen erlitt, wurde ihr Sohn nur leicht verletzt. Beide wurden umgehend ärztlich versorgt und mit einem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Eisenstadt gebracht, um weitere Behandlungen zu erhalten.

Rettungsaktion und Verkehrsstörungen

Die Feuerwehr Neutal schnellte zur Einsatzstelle, um die Unfallstelle abzusichern. Mit zehn Einsatzkräften halfen sie bei der Bergung des schwer beschädigten Fahrzeugs und unterstützten die Rettungskräfte effektiv. Um sicherzustellen, dass alle Maßnahmen ohne Schwierigkeiten ablaufen konnten, musste die L233 für die Dauer des Einsatzes vollständig gesperrt werden. Dies führte zu spürbaren Verzögerungen im morgendlichen Berufsverkehr, da der Verkehr in beide Richtungen über die nahegelegene Ortschaft Kaisersdorf umgeleitet wurde.

Kurze Werbeeinblendung

Die Umstände, die zu diesem Unfall geführt haben, sind noch unklar. Die Polizei hat bereits mit ihren Ermittlungen begonnen und untersucht dabei verschiedene Faktoren, wie beispielsweise die Sichtverhältnisse, den Zustand der Straße und mögliche gesundheitliche Beeinträchtigungen der Fahrerin. Zeugen des Vorfalls sind gebeten worden, sich bei der Polizeiinspektion Oberpullendorf zu melden, um eine genaue Rekonstruktion des Unfallablaufs zu ermöglichen. Dank des schnellen und effektiven Einsatzes der Rettungskräfte konnte jedoch eine rasche Versorgung der Verletzten gewährleistet werden, was sehr wichtig ist.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"