Oberpullendorf

Urlaub von der Armut: Neue Chancen für benachteiligte Familien im Burgenland

„Urlaub von der Armut“ der Volkshilfe Burgenland sorgt für frohe Momente: 47 Kinder können dank zahlreicher Unterstützer in Lutzmannsburg unbeschwerte Ferien erleben!

Die Volkshilfe Burgenland hat ihr engagiertes Projekt „Urlaub von der Armut“ ins Leben gerufen, um armer besiedelten Familien und deren Kindern eine Chance auf Erholung und Freizeitaktivitäten zu bieten, die für sie normalerweise unzugänglich sind. Aktuell leben in Österreich ungefähr 239.000 Kinder in beengten Wohnverhältnissen, wobei circa 319.000 Familien, insbesondere Alleinerziehende oder größere Familien, keinen finanziellen Spielraum für einen Urlaub haben. Diese dramatischen Umstände schränken die Entwicklung und Lebensfreude der Kinder erheblich ein.

Das Ziel der Volkshilfe Burgenland ist es, diesen Kindern und deren Familien, die oft unter extremen sozialen Bedingungen leben, eine kleine Auszeit zu ermöglichen. So werden täglich Anträge auf Unterstützung bearbeitet und wöchentlich bis zu 3.000 Euro aus Spendengeldern verteilt. Zu den genannten Projekten gehören unter anderem die Schulstart-Aktion und Gutscheine, die speziell den bedürftigen Familien zugutekommen.

Erfolgreiche Projektbilanz

Das Projekt „Urlaub von der Armut“ wurde im Sommer 2024 begonnen und hat bereits bemerkenswerte Erfolge erzielt: Bislang konnten 16 Familien mit 47 Kindern an verschiedenen Freizeitaktivitäten teilnehmen, darunter Besuche in der Sonnentherme Lutzmannsburg und im Familypark Rust. Diese Angebote helfen nicht nur den betroffenen Familien, sondern fördern auch den Zusammenhalt in der Gemeinschaft.

Kurze Werbeeinblendung

Während einer aktuellen Pressekonferenz zur Erweiterung des Projekts haben Präsidentin Verena Dunst und Hans Peter Filz von der Sonnentherme Lutzmannsburg angekündigt, dass die Initiative auch auf die Wintermonate ausgeweitet wird. So sollen die Familien auch während der Semester- und Osterferien unvergessliche Erlebnisse genießen können.

Die Rolle der Sonnentherme

Hans Peter Filz, der Marketingleiter der Sonnentherme, äußerte sich äußerst positiv über die Zusammenarbeit: „Wir unterstützen ‚Urlaub von der Armut‘ sehr gerne und haben trotz unserer hohen Auslastung stets versucht, Familien einige unvergessliche Urlaubstage zu ermöglichen. Diese Erlebnisse sind für die Kinder und ihre Familien wertvoll und stärken den sozialen Zusammenhalt.“

Dank dieser Partnerschaft können bis zu 100 Kinder und deren Familien kostenfrei in die Therme gehen, inklusive Verpflegung. Darüber hinaus engagiert sich die Therme durch den Verkauf von Glückssternen, deren Erlöse ebenfalls sozialen Projekten zugutekommen. Filz hebt hervor: „Wir möchten, dass jedes Kind Zugang zu erholsamen und fröhlichen Erlebnissen hat.“ Zusätzlich stellt das Thermenhotel jährlich bis zu 1.000 gratis Eintritte zur Verfügung, um benachteiligten Familien den Zugang zu Urlaubserlebnissen zu ermöglichen.

Für Familien aus dem Burgenland, die Hilfe benötigen, gibt es unkomplizierte Kontaktmöglichkeiten. Sie können sich per E-Mail an hilfe@volkshilfe-burgenland.at oder telefonisch unter 02682/61569 wenden. Die Volkshilfe bemüht sich, die bürokratischen Hürden so niedrig wie möglich zu halten und schnell Hilfe zu leisten.

Im Sommer erfreuten sich vor allem Ausflüge zur Sonnentherme Lutzmannsburg, Bootstouren am Neusiedler See und Besuche im Familypark großer Beliebtheit. Auch für den Winter sind nun neue Aktivitäten wie Skikurse und Thermenbesuche geplant, um Familien eine unbeschwerte Zeit zu ermöglichen und gleichzeitig den finanziellen Druck für kurze Zeit zu lindern.

Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, armer besiedelten Familien die Teilhabe an Freizeitaktivitäten zu ermöglichen und aktiv gegen Kinderarmut vorzugehen. Durch das Engagement der Volkshilfe und ihrer Partner wie der Sonnentherme können Familien wertvolle Momente erleben und für einen kurzen Zeitraum dem herausfordernden Alltag entfliehen.

Zusätzliche Informationen über dieses Thema sind bei der Volkshilfe Burgenland erhältlich. Mehr Details zu den Initiativen der Volkshilfe sind auf www.meinbezirk.at zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"