Oberpullendorf

Traditionelle Klänge und Tänze beim Ungarischen Kirtag in Oberpullendorf

Ungarische Party-Power in Oberpullendorf: Der Kulturverein feierte mit einem großartigen Kirtag, Tanz und leckerem Gulasch – ein unvergesslicher Sonntag für alle Beteiligten!

Am Sonntag fand im Rahmen des Ungarischen Franziskuskirtags in Oberpullendorf ein vielfältiges Kulturprogramm statt. Der Mittelburgenländische Ungarische Kulturverein lud zahlreiche Besucher ein, um die Traditionen und Bräuche der ungarischen Kultur zu feiern.

Die Feierlichkeiten begannen mit einer Andacht in der Franziskuskirche, gefolgt vom traditionellen Háromtánc, auch bekannt als Dreiertanz. Dieser besteht aus verschiedenen Tanzarten, darunter der Csárdás, die Polka und der Walzer. Die stimmungsvolle Darbietung zieht erfahrungsgemäß viele Teilnehmer an, die Freude an der Bewegung zur Musik haben.

Festlicher Marsch und Unterhaltungsprogramm

Nach den Tänzen marschierten die Teilnehmer gemeinsam mit der Stadtkapelle Oberpullendorf zum Vereinshaus, wo das Mulatság, eine Art Festlichkeit, stattfand. Bei dieser gemütlichen Zusammenkunft traten verschiedene Chöre und Tanzgruppen auf, die den Gästen ein abwechslungsreiches Programm boten. Die Obfrau des Vereins, Elisabeth Hausmann-Farkas, führte durch das bunte Rahmenprogramm und sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Darbietungen.

Kurze Werbeeinblendung

Besonderer Beliebtheit erfreuten sich neben den musikalischen Auftritten auch die kulinarischen Angebote. Traditionell gab es schmackhaften Gulasch für alle Gäste, der in geselliger Runde genossen wurde. Diese Speise ist nicht nur ein typisch ungarisches Gericht, sondern auch ein Symbol für die Gastfreundschaft der Kultur.

Insgesamt war das Event ein gelungenes Zusammenspiel aus Musik, Tanz und Kulinarik, das den Teilnehmern die Möglichkeit bot, sich in einer freundlichen Atmosphäre auszutauschen und Spaß zu haben. Veranstaltungen wie diese stärken die Gemeinschaft und fördern das Verständnis für die ungarische Kultur, die tief in der Region verwurzelt ist.

Für weitere Informationen und detaillierte Einblicke in die Feierlichkeiten bietet www.bvz.at einen umfassenden Bericht.


Details zur Meldung
Quelle
bvz.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"