Der Kleintierzüchterverein Lockenhaus, unter der Leitung des Obmanns Georg Stifter, veranstaltete am vergangenen Wochenende seine beliebte Kleintierschau. Über drei Jahrzehnte gehört dieses Event bereits zur Tradition der Gemeinde und zieht jährlich viele Tierliebhaber an. In der festlich geschmückten Halle wurden die Besucher mit einer bunten Vielfalt von Tieren empfangen.
Etwa 100 Tauben, 170 Hühner und 30 Kaninchen aus verschiedenen Rassen fanden ihren Weg in die Hallen von Lockenhaus. Bevor es jedoch soweit war, durchliefen alle Tiere strenge tierärztliche Kontrollen. Dies stellt sicher, dass nur gesunde Tiere präsentiert werden, was für das Wohl der Tiere und die Sicherheit der Besucher von großer Bedeutung ist.
Eine festliche Atmosphäre für alle
Die Ausstellung war nicht nur ein Schaufenster für die Tiere, sondern auch ein Ort des Austausches für die Züchter. Viele der teilnehmenden Züchter, darunter Anton Kolb und Franz Wendl, stellten ihre schönsten und besten Tiere vor, um sie der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Vielfalt der Rassen und die Sorgfalt, mit der die Tiere gehalten werden, sind beeindruckend. Besucher hatten die Möglichkeit, sich über die Zucht und Pflege der Tiere zu informieren und mit den zur Schau gestellten Tieren zu interagieren.
Die Veranstaltung zieht nicht nur Züchter und Tierliebhaber aus der Region an, sondern zeigt auch das große Engagement der Mitglieder des Kleintierzüchtervereins. Die Solidarität und die Leidenschaft für die Tierzucht sind in jeder Ecke der Halle spürbar. Diese enge Gemeinschaft motiviert die Züchter, ihre Tiere in bestmöglicher Form zu präsentieren und stets weiter zu verbessern.
In der vergangenen Zeit erfreut sich die Kleintierschau immer größerer Beliebtheit, was sich in den jährlich steigenden Besucherzahlen widerspiegelt. Die Vorbereitungen dafür nehmen viel Zeit und Aufwand in Anspruch, aber die Begeisterung der Züchter und die Vorfreude der Besucher machen den Einsatz mehr als wert.
Die vielfätige Tierwelt und die Freude am Züchten spiegeln sich in den strahlenden Gesichtern der Züchter wider, die stolz ihre Erfolge präsentieren. Durch Veranstaltungen wie diese wird nicht nur die Tierzucht gefördert, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Tieren in unserer Gesellschaft gestärkt.
Ein tiefer Einblick in die Leidenschaft der Züchter wird den Besuchern gegeben, wenn sie durch die Halle schlendern. Die prächtigen Tiere sind das Ergebnis harter Arbeit und Hingabe der Züchter, die sich im Austausch mit anderen über Erfahrungen und Tipps gegenseitig unterstützen.
Für weitere Informationen zu dieser lebendigen Veranstaltung, die in Lockenhaus stattgefunden hat, bietet ein detaillierter Bericht www.bvz.at.
Details zur Meldung