Oberpullendorf

Tradition trifft Genuss: Tag der offenen Kellertür im Weingut Schumitsch-Stocker

Weinliebhaber aufgepasst: Das Weingut Schumitsch-Stocker in Raiding öffnete seine Keller und feierte einen genussvollen Tag voller Tradition und erlesener Weine! 🍷✨

Am vergangenen Wochenende fand in Raiding ein ganz besonderes Ereignis statt: Das Weingut Schumitsch-Stocker öffnete wieder seine Kellertüren für alle Weinliebhaber und Interessierten. Diese traditionell ausgerichtete Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an, die sich mit den geschmackvollen Weinen des Familienbetriebs vertrautmachen wollten. Es gab nicht nur die Möglichkeit, verschiedene Weinsorten zu verkosten, sondern auch einen tiefen Einblick in die intelligente und naturnahe Arbeitsweise dieses burgenländischen Weinguts zu gewinnen.

Das Weingut, das seit Generationen im Familienbesitz ist, bewirtschaftet eine Fläche von elf Hektar in herausragenden Lagen wie Raga, Winkelwald und Deideckwald, die im Volksmund oft als „Blaufränkischland“ bezeichnet werden. Die fruchtbaren Böden der Region bringen eine beeindruckende Vielfalt an Weinen hervor: Neben dem Hauptwein Blaufränkisch werden auch andere Rotweinsorten wie Zweigelt, Cabernet Sauvignon und Merlot sowie weiße Sorten wie Grüner Veltliner und Chardonnay angepflanzt. Besonders erwähnenswert ist die neu ausgepflanzte Muscaris, eine abwehrfähige Muskat-Sorte, die ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln gedeiht.

Franz Liszt und der Genuss von Wein

Raiding wird nicht nur aufgrund seiner Weine geschätzt, sondern auch als Geburtsort des berühmten Komponisten Franz Liszt. Dies bringt eine besondere Verbindung zwischen der Region und dem Weingut mit sich. Der Legende nach genoss Liszt während eines seiner letzten Besuche in seiner Heimatstadt ein Glas Rotwein vom Weingut Stocker. Bei diesem Treffen mit Josef Stocker, dem Ururgroßvater der jetzigen Kellermeisterin, wurde über viele Aspekte des Lebens diskutiert. Diese geschichtsträchtige Verbindung spiegelt sich in der Bezeichnung „Raidinger Lisztwein“ wider, die heute als Ehrung für den berühmten Sohn der Stadt gilt.

Kurze Werbeeinblendung

Tradition und Innovation in der Weinbereitung

Das Weingut Schumitsch-Stocker setzt auf naturnahe Bewirtschaftung und legt großen Wert auf die Auswahl der Trauben. Hier wird die Tradition lebendig gehalten, indem Qualität über Quantität gestellt wird. Nach der Lese durchlaufen die Trauben eine schonende Verarbeitung, während die Weine in Edelstahltanks und Holzfässern zu voller Reife gelangen. Diese besondere Sorgfalt in der Kellerarbeit sorgt dafür, dass die Weißweine frisch und spritzig, während die Rotweine kräftig und vollmundig sind.

Die diesjährige Veranstaltung bot den Gästen die Möglichkeit, die Vielfalt und die Qualität der Weine aus Raiding hautnah zu erleben. Das milde pannonische Klima und das besondere Terroir dieses Gebiets tragen erheblich zur Einzigartigkeit und Schätzung der Weine sowohl in der Region als auch über die Landesgrenzen hinweg bei.

Für all jene, die mehr über die aktuellen Geschehnisse rund um das Weingut Schumitsch-Stocker erfahren möchten, bietet der Artikel auf www.meinbezirk.at weitere Informationen und spannende Einblicke.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"