Am Sonntag, den 13. Oktober 2024, erlebte der Tierschutzverein Mentor4Dogs in Lutzmannsburg ein besonderes Fest, das sowohl für Hundefreunde als auch für Tierliebhaber einen harmonischen Rahmen bot. Im privaten Hof der Vereinsobfrau Petra Chiba versammelten sich viele neugierige Besucher, die die Möglichkeit nutzen wollten, mehr über die wichtige Arbeit des Vereins zu erfahren und sich bei einem bunten Flohmarkt umzusehen. Von selbstgemachten Köstlichkeiten bis zu handgefertigtem Hundezubehör – die Veranstaltung bot eine gut gefüllte Auswahl.
Die zentrale Botschaft der Veranstaltung war das Tierwohl. Petra Chiba, die sich mit vollem Herzen dem Schutz und der Vermittlung von Hunden widmet, hob in ihrer Ansprache die Bedeutung der Schaffung liebevoller und dauerhafter Zuhause für die 125 Hunde in der ungarischen Auffangstation Szentes hervor. Obwohl nur eine kleine Auswahl der Vierbeiner vor Ort war – aus Rücksicht auf ihr Wohlbefinden – machte sie deutlich, dass alle Hunde darauf warten, ein liebevolles Zuhause zu finden. Die Aufregung könnte für die Tiere stressig sein, deshalb war die Auswahl vor Ort begrenzt.
Ein Ort der Begegnung
Petra Chiba bezeichnete das Fest nicht nur als Fundraising-Veranstaltung, sondern auch als einen Ort der Begegnung zwischen Mensch und Hund. Es war ihr wichtig, dass Hundehalter und Interessierte zusammenkommen, um mehr über die Bedürfnisse von Hunden zu lernen und um zusammen Spaß zu haben. In einer Atmosphäre der Geselligkeit konnte man sich über die Herausforderungen und Freuden des Zusammenlebens mit Hunden austauschen.
Der Flohmarkt präsentierte eine Vielzahl von Second-Hand-Artikeln, die – bei über 500 Gegenständen – ein kleines Paradies für Schnäppchenjäger boten. Neben Weihnachtsschmuck und Handgemachtem konnten die Besucher auch verschiedene Leckerbissen probieren, die von den Vereinsmitgliedern zubereitet wurden. Ein spannendes Tombola-Spiel sorgte zusätzlich für Unterhaltung und Begeisterung.
Die Veranstaltung war möglich, ohne auf öffentliche Zuschüsse angewiesen zu sein, was die Unabhängigkeit des Vereins unterstreicht. Bei Mentor4Dogs wird die ehrenamtliche Arbeit großgeschrieben, und Freiwillige sind stets willkommen. Die Idee, dass jeder Mensch dazu beitragen kann, das Leben eines Hundes zum Besseren zu verändern, steht im Mittelpunkt der Vereinsphilosophie. Dies wurde während des gesamten Tages fühlbar, als Besucher und Helfer sich über die Liebe zu Hunden austauschten und gemeinsam aktiv wurden.
Um mehr über die Aktivitäten von Mentor4Dogs und zukünftige Veranstaltungen zu erfahren, kann man dies auf verschiedenen Plattformen nachlesen. Das Engagement des Vereins zeigt, wie wichtig es ist, dass Tiere nicht nur einen Platz zum Leben, sondern auch Liebe und Fürsorge erhalten. Lassen Sie uns die Augen offenhalten und gemeinsam an eine Zukunft denken, in der auch die unglücklichsten Hunde eines Zuhause finden können. Für weitere Informationen zu diesem Thema, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung