Oberpullendorf

Senioren im digitalen Zeitalter: Smartphone-Schulung in Oberpullendorf

Senioren aus Oberpullendorf rocken die Smartphone-Welt: Bei einer coolen Schulung zeigen Bürgermeister Heisz und die A1 Akademie, dass Technologie kein Alter kennt! 📱✨

Das Verständnis und der Umgang mit modernen Smartphones sind für viele ältere Menschen eine Herausforderung. Daher fanden in Oberpullendorf Schulungen statt, die sich speziell an Mitglieder des Seniorenbundes richteten. Diese Initiative hat das Ziel, den Teilnehmern zu helfen, sich sicherer und selbstbewusster im Umgang mit ihren Geräten zu fühlen.

„Ich begrüße diese Initiative des Seniorenbundes. Im Umgang mit den modernen Medien ständig dazulernen zu wollen, ist keine Frage des Alters“, erklärte Bürgermeister Johann Heisz. Er betonte, wie wichtig es ist, auch im höheren Alter neue Fähigkeiten zu erlernen.

Praktische Unterstützung für Senioren

Der „A1 Smartphone Stammtisch“ ist ein kostenloses Programm, das von der A1 Senioren Akademie ins Leben gerufen wurde. Es richtet sich an die Generation 60 und älter und bietet praktische Tipps, die den Umgang mit Smartphones erleichtern. Hier können die Teilnehmer nicht nur die Grundlagen erlernen, sondern auch neue Funktionen und Anwendungen entdecken, die ihnen im Alltag helfen können.

Kurze Werbeeinblendung

In diesen Schulungen erwarten die Teilnehmer nicht nur grundlegende Anleitungen, sondern auch Strategien, um ihre Smartphones sicherer und effizienter zu nutzen. Diese Weiterbildung sorgt dafür, dass auch Fortgeschrittene noch etwas Neues mitnehmen können. Das fördert nicht nur die digitale Kompetenz, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein im Umgang mit Technik.

Die Schulung ist nicht nur ein Programm, um die Smartphone-Kenntnisse zu verbessern; sie fördert auch die soziale Interaktion zwischen den Teilnehmern. Durch den Austausch von Erfahrungen und Fragen entsteht eine unterstützende Gemeinschaft, in der sich jeder willkommen fühlt.

Das Interesse an solchen Initiativen ist groß, was sich auch in der Teilnahme an den Schulungen zeigt. Jeder lernt in seinem eigenen Tempo, und die Geduld der Moderatoren spielt dabei eine entscheidende Rolle. Senioren können Fragen stellen und erhalten direkt Unterstützung, wenn etwas unklar ist.

Die Notwendigkeit solcher Schulungen wird besonders deutlich, da Smartphones für viele Lebensbereiche immer wichtiger werden. Sei es für den Kontakt zu Familienmitgliedern, das Lesen von Nachrichten oder das Nutzen von verschiedenen Apps – die Fähigkeiten im Umgang mit diesen Geräten sind für die tägliche Kommunikation von großer Bedeutung.

Aktuelle Informationen und Details zu ähnlichen Programmen können auf www.bvz.at nachgelesen werden.


Details zur Meldung
Quelle
bvz.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"