Am vergangenen Wochenende wurde ein aufregender Ausflug für die Seniorinnen und Senioren der Region organisiert. Der Bezirks seniorenobmann Albert Maschler hatte zu diesem Anlass eingeladen, und die Resonanz war überwältigend: 46 Teilnehmende machten sich auf den Weg in die malerische Seewinkel-Region.
Der erste Halt war die beeindruckende Windmühle in Podersdorf, die als größte und funktionsfähige Mühle Österreichs gilt. Während einer informativen Führung wurden die Besucher in die faszinierende Geschichte und die Funktionsweise der Mühle eingeführt. Viele der Seniorinnen und Senioren waren sichtbar begeistert von den interessanten Informationen, die das Team vor Ort präsentierte.
Basilika und Mittagessen im Kloster
Nach dem Besuch der Windmühle ging es weiter zur beeindruckenden Basilika „Maria Geburt“ in Frauenkirchen. Dort erhielten die Ausflügler tiefere Einblicke in den Bau und das reiche Inventar der Kirche, die eine wichtige religiöse Stätte darstellt. Um die kulturellen Erlebnisse perfekt abzurunden, wurde im angrenzenden Kloster ein Mittagessen im Refektorium serviert – einem historischen Ort, wo früher die Mönche ihr Essen einnahmen.
Das Mittagessen war nicht nur eine Stärkung, sondern auch eine Gelegenheit für die Teilnehmer, sich über die Erlebnisse des Vormittags auszutauschen. Es entstand eine herzliche Atmosphäre, die den Gemeinschaftssinn der Seniorengruppe stärkte.
Der Nachmittag hielt jedoch den wahren Höhepunkt des Ausflugs bereit: eine „Schnupperstunde“ auf dem renommierten Bauernhof „Steppenduft“. Bei einem unterhaltsamen kabarettistischen Vortrag erfuhren die Teilnehmenden Spannendes über den Anbau von Duftpflanzen sowie die dazugehörenden Destillerien und Geräte. Diese interaktive Erfahrung sorgte für viel Gelächter und sorgte dafür, dass viele Duftsprays als Erinnerung an diesen einzigartigen Tag mit nach Hause genommen werden konnten.
Die Heimreise erreichten die Senioren mit vollem Herzen und vielen neuen Eindrücken, die sie sicherlich noch lange begleiten werden. Um den Tag gebührend ausklingen zu lassen, kehrte die Gruppe im Restaurant „Tercia“ in Kophaza ein, wo sie gemeinsam das Erlebte Revue passieren ließ. Solche Ausflüge sind nicht nur eine Möglichkeit, Neues zu entdecken, sondern stärken auch die Gemeinschaft unter den Teilnehmenden, was für alle Beteiligten von großer Bedeutung ist.
Diese Veranstaltung zeigt einmal mehr, wie wichtig die Organisation von Aktivitäten für Seniorinnen und Senioren ist, um ihnen sowohl kulturelle Erlebnisse als auch die Möglichkeit zur sozialen Interaktion zu bieten. Für weitere Informationen über solche Ausflüge und Aktivitäten steht der Seniorenbund Mittelburgenland jederzeit zur Verfügung. Der Erfolg des Ausflugs lässt die Vorfreude auf zukünftige Unternehmungen wachsen und fördert gleichzeitig die gegenseitige Unterstützung und Kameradschaft unter den älteren Menschen der Region.
Details zur Meldung