Oberpullendorf

Schutz und Wissen: Kobersdorf stärkt Sicherheit für Senioren

"Große Resonanz in Kobersdorf: Über 70 Bürger bei Woschitz' Sicherheitsinfos und Handyschulung für Senioren – die Gemeinde macht sich fit gegen Betrug und Cyberkriminalität!"

In Kobersdorf fand kürzlich eine besonders informative Veranstaltung zum Thema Sicherheit statt, organisiert von Robert Woschitz. Im Gasthaus Dorfwirt kamen über 70 Bürgerinnen und Bürger zusammen, um von den erfahrenen Polizeibeamten Robert Kamper und Harald Pal vom Polizeiposten Oberpullendorf wertvolle Informationen zu erhalten. Die Referenten beleuchteten ein breites Spektrum an sicherheitsrelevanten Themen, die für die Teilnehmer von großem Interesse waren.

Ein zentrales Anliegen der Veranstaltung war die Sensibilisierung für moderne Gefahren, insbesondere im Bereich der Cyberkriminalität. Die Polizeibeamten informierten über bewährte Strategien, um Betrugsmaschen wie den „Neffen-Trick“ und die Masche des „falschen Polizisten“ frühzeitig zu erkennen. Solche Aufklärung ist besonders wichtig, da ältere Menschen häufig Ziel solcher Betrugsversuche werden.

Sicherheitsbewusstsein stärken

Die Organisation dieser Veranstaltung wird maßgeblich von Heinz Schächle vom Pensionistenverband und Werner Gradwohl vom Seniorenbund zur Schau gestellt. Beide zeigten sich erfreut über das rege Interesse und betonten die Relevanz solcher Angebote, um besonders ältere Bürger für aktuelle Gefahren zu sensibilisieren und sie im Umgang mit potenziellen Betrugsversuchen zu stärken.

Kurze Werbeeinblendung

Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv. Viele schätzten die praktische Herangehensweise und die Gelegenheit, direkt Fragen zu stellen und ihre persönlichen Anliegen mit den Fachleuten zu besprechen. Dies zeigt, wie wichtig das Vertrauen in Sicherheitskräfte und das Teilen von Wissen in der Gemeinschaft ist.

Parallel zu dieser Sicherheitsveranstaltung gab es auch eine Handyschulung für Senioren des Oberpullendorfer Seniorenbundes. Die Schulung zielte darauf ab, den Teilnehmern mehr Sicherheit im Umgang mit Smartphones zu vermitteln. Bürgermeister Johann Heisz lobte die Initiative des Seniorenbundes und erklärte, dass der Wunsch, mit modernen Medien Schritt zu halten, keine Frage des Alters sei.

Der sogenannte „A1 Smartphone Stammtisch“, eine kostenlose Schulung der A1 Senioren Akademie, wurde in zwei Gruppen durchgeführt. Hier erhielten die Teilnehmer praktische Tipps, um ihre digitale Kompetenz zu erhöhen und sicherer im Umgang mit den Geräten zu werden. Diese Schulung erwies sich nicht nur für Neulinge als hilfreich, sondern auch für Fortgeschrittene, die zusätzliche Informationen und neue Tricks lernen konnten.

Diese Initiative zur Förderung digitaler Fähigkeiten ist eine wertvolle Ergänzung zu den Sicherheitsmaßnahmen in Kobersdorf. Sie trägt dazu bei, dass die Senioren besser geschützt sind, indem sie sicherer im Internet navigieren können und wissen, wie sie sich vor digitalen Gefahren schützen.

Diese Veranstaltungen bieten eine großartige Möglichkeit, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die Sicherheit in der Gemeinde zu erhöhen. Die positive Resonanz lässt darauf schließen, dass auch in Zukunft ähnliche Informationsveranstaltungen geplant werden, um das Bewusstsein für Sicherheitsthemen weiter zu schärfen.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"