Oberpullendorf

Neutal feiert goldene Dorferneuerung: Ein Vorbild für ländliche Gemeinden

Neutal feierte am 16. November 2024 in der Sport- und Kulturhalle ein grandioses Dorferneuerungsfest und holte sich den begehrten Europäischen Preis in Gold – ein echtes Vorzeigeprojekt für ländliche Zukunft!

In Neutal, das am Samstag, den 16. November 2024, die Sport- und Kulturhalle zum Schauplatz eines besonderen Festaktes wurde, feierte die Gemeinde einen bedeutenden Meilenstein. Das Dorferneuerungsfest war der feierliche Rahmen für die Auszeichnung mit dem Europäischen Dorferneuerungspreis in der Kategorie „Gold“. Diese Ehrung würdigt die beeindruckende Entwicklung und den anhaltenden Wandel Neutals, das sich von einem traditionellen Bauerndorf zu einem modernen Ort gewandelt hat, der für Technologie und Tourismus steht.

Besonders hervorzuheben ist die Sport- und Kulturhalle, die nicht nur ein zentraler Ort für die Feierlichkeiten war, sondern auch ein Beispiel für nachhaltige Architektur. Mit ihrer natürlichen Bauweise ist sie ein Symbol des innovativen Denkens, das die Gemeinde prägt. Neutal zeigt, wie moderne Ansätze in der Dorfentwicklung die Lebensqualität in ländlichen Gebieten effektiv steigern können.

Wandel und Bürgerbeteiligung

Die Entscheidung der internationalen Jury, Neutal mit dem „Gold“-Preis auszuzeichnen, wurde durch die umfassende Mitgestaltung durch die Bürger und die nachhaltige Entwicklung der Gemeinde beeinflusst. Das neu gestaltete Ortszentrum kommt nicht nur den funktionalen Bedürfnissen der Bewohner entgegen, sondern macht das Dorf auch ästhetisch ansprechend. Die bemerkenswerte Transformation von einem Pendlerort in ein florierendes Zentrum unterstreicht die Anstrengungen der Gemeinde.

Kurze Werbeeinblendung

Im europäischen Wettbewerb wurden insgesamt 21 Gemeinden für ihre herausragenden Projekte ausgezeichnet. Neutal steht hierbei nicht allein; auch andere österreichische Gemeinden wie Hermagor, Oberhofen im Inntal und Reinsberg sind in der Kategorie „Gold“ gewürdigt worden. Dies verdeutlicht die gemeinschaftlichen Bestrebungen, die über die Landesgrenzen hinaus wirken.

Dorferneuerung als Erfolgsmodell

In seiner Ansprache betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die Bedeutung der Dorferneuerung als Erfolgsgeschichte im Burgenland. Das Motto des Wettbewerbs „Lust auf Zukunft“ spiegelt die positive Zukunftsperspektive der Gemeinde wieder. Durch die Kombination von Tradition, Innovation und Beteiligung der Bürger wird ein Modell präsentiert, das möglicherweise als Vorbild für andere ländliche Regionen fungiert.

So unterstreicht das Dorferneuerungsfest mit seiner festlichen Atmosphäre und den zahlreich lobenden Ansprachen die Errungenschaften und den gelebten Gemeinschaftsgeist in Neutal. Die Auszeichnung zeigt auf beeindruckende Weise, wie engagierte Städte und Dörfer nicht nur ihre Identität bewahren, sondern auch neue Horizonte eröffnen können. Die Entwicklung und der Wandel von Neutal sind ein Beispiel dafür, was durch gemeinschaftliches Handeln möglich ist.

Für weitere Informationen zu diesem bedeutenden Ereignis, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"