In einer aufregenden Initiative haben die Gemeinden Lackenbach und Lutzmannsburg zusammen mit Raiding das innovative Projekt „ESG-FIT-Programm für Gemeinden“ ins Leben gerufen. Dieses Pionierprojekt, das in Zusammenarbeit mit dem Social-Business-Network entwickelt wurde, zielt darauf ab, einen praxisnahen Leitfaden für effektive Maßnahmen im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (kurz ESG) zu erstellen. Mit dem Ziel, die Lebensqualität der Bürger:innen nachhaltig zu verbessern, wird die Gemeinschaft aktiv in den Prozess eingebunden.
Das Projekt wird durch die Regionalentwicklung LEADER – Verein Mittelburgenland Plus unterstützt. Ziel ist es, die Nachhaltigkeitsziele der Gemeinden bis 2030 und 2050 zu definieren und damit einen Beitrag zu den Klimazielen auf europäischer, bundesstaatlicher und Landesebene zu leisten. In den kommenden Diskussionen wird unter anderem erörtert, wie CO2-Emissionen gesenkt und die Nutzung erneuerbarer Energien gefördert werden kann. Zudem soll eine Verbindung zwischen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Zielen geschaffen werden.
Einladung zur Bürger:innenversammlung
Um das Projekt voranzutreiben, findet am 4. Oktober um 19:00 Uhr eine Bürger:innenversammlung im Gemeindezentrum Raiding statt. Dort haben interessierte Bürger:innen die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und sich über die geplanten Maßnahmen zu informieren.
- Begrüßung: Bgm. Markus Landauer
- Impulsreferat: Nachhaltige Gestaltung von Lebensräumen für zukünftige Generationen
- Podiumsdiskussion: Experten und Gründer:innen von Start-ups stehen Rede und Antwort
- Diskussionsrunde: Im Rahmen eines World-Cafés
- Einladung: Umtrunk im Anschluss an die Veranstaltung
Das „ESG-FIT-Programm für Gemeinden“ ist eine wertvolle Gelegenheit für Unternehmen und Vereine, aktiv an der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft mitzuwirken. Weitere Informationen zu dem Projekt sind online verfügbar unter www.social-business.network/esgfit.
Details zur Meldung