Oberpullendorf

Lutzmannsburg setzt auf digitale Verwaltung für besseren Bürgerservice

Lutzmannsburg revolutioniert die Verwaltung: Bürgermeister Kainrath und sein Team setzen auf digitale Lösungen für schnellere und transparentere Bürgerservices!

Die Marktgemeinde Lutzmannsburg macht große Fortschritte in ihrer Digitalisierungsstrategie. Ein bedeutender Schritt wurde vergangene Woche beschlossen, der nun das Ziel verfolgt, Verwaltungsprozesse zu modernisieren und Bürgerservices zu verbessern.

Amtsleiter Karl Gansrigler und sein Team haben gemeinsam mit Bürgermeister Roman Kainrath klare Vorstellungen, wie die Digitalisierung umgesetzt werden soll. "Wir wollen ein digitales System etablieren, das es ermöglicht, sämtlichen Verwaltungsunterlagen in naher Zukunft online abzurufen und zu bearbeiten", erklärte Kainrath. Dies soll nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen, sondern auch die internen Abläufe der Verwaltung optimieren.

Was bedeutet das für die Gemeinde?

Durch die Einführung digitaler Prozesse erwartet die Gemeinde eine signifikante Reduktion der Wartezeiten im Bürgerservice. Die geplanten Maßnahmen zielen darauf ab, die Verwaltung effizienter und transparenter zu gestalten. Dies umfasst unter anderem die Verknüpfung verschiedener Bereiche der Verwaltung, damit Anliegen rascher bearbeitet werden können.

Kurze Werbeeinblendung

Besonders hervorzuheben ist, dass die Bürger von einer verbesserten Zugänglichkeit und Nachverfolgbarkeit ihrer Anträge profitieren. Kainrath betont: „Wir stehen am Anfang eines großen Wandels in der Verwaltung, der uns hilft, auch in Zukunft attraktiv für die Bürger zu bleiben.“

Zusammen mit den Mitarbeitern, darunter Corina Maurer, Romy Weber, Pia Dömötör und Daniela Mörkl, führt Gansrigler das Projekt an und kümmert sich um die reibungslose Implementierung der digitalen Lösungen. In enger Zusammenarbeit mit dem Ortsvorsteher Wolfgang Seidl wird die Gemeinde in der Lage sein, alle benötigten Ressourcen zu mobilisieren, um die Digitalisierung erfolgreich voranzutreiben.

Die Investitionen in die digitale Infrastruktur sind nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Chance, Lutzmannsburg als zukunftsorientierte Gemeinde zu positionieren. Details über den genauen Zeitrahmen und die einzelnen Phasen der Umsetzung sind derzeit noch ausständig und werden in den kommenden Wochen kommuniziert. Interessierte Bürger können auf dem Laufenden bleiben, um die Fortschritte der Digitalisierungsinitiative zu verfolgen.

Für weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen in der Marktgemeinde Lutzmannsburg siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.bvz.at.


Details zur Meldung
Quelle
bvz.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"