
Bei strahlendem Wetter luden Bettina Fuchs und Monika Steinwenker am Samstag zum Charity-Event "Loose Tie" in die Weinlounge des Vinatriums in Deutschkreutz ein. Dieses besondere Ereignis diente nicht nur der Freizeitgestaltung, sondern hatte auch einen sehr wichtigen gesundheitlichen Hintergrund.
Der Urologe Franz Tschurlovitsch sprach zu Beginn über die enormen Vorteile der Prostatakrebsvorsorge. Sein Vortrag, der an viele anwesende Gäste gerichtet war, betonte die Notwendigkeit regelmäßiger Untersuchungen, um frühzeitig mögliche Risiken zu erkennen und sich besser gegen diese Krankheit zu wappnen. Prostatakrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Männern, weshalb Aufklärung und Vorsorge entscheidend sind.
Kulinarische Genüsse und Musik
Nach dem aufschlussreichen Vortrag ging es weiter mit einem schmackhaften Buffet, das Gerichte wie Tom Kha Gai und Krautfleckerln umfasste. Die Kombination aus leckerem Essen und einem feinen Glas Wein schaffte eine einladende Atmosphäre, die durch die musikalischen Klänge von "More Gain" abgerundet wurde. Die Veranstaltung bot somit nicht nur eine informative Komponente, sondern auch eine Möglichkeit zum geselligen Beisammensein.
Der Erlös dieser Veranstaltung kommt der Krebshilfe Burgenland zugute, was zeigt, dass das Event eine doppelte Mission verfolgt – sowohl aufzuklären als auch Gutes zu tun. Solche Events sind essentiell, um das Bewusstsein für Gesundheitsfragen zu schärfen und gleichzeitig die notwendige Unterstützung für diejenigen zu gewährleisten, die betroffen sind.
In einem weiteren Schritt könnten ähnliche Veranstaltungen durchgeführt werden, um das Thema der Gesundheitsvorsorge in die breitere Öffentlichkeit zu tragen. Auch in der Region wird verstärkt darauf geachtet, welche Rolle Veranstaltungen dieser Art im Förderungsprozess der gesundheitlichen Aufklärung übernehmen können. Weitere Informationen zu diesem Thema bietet ein Artikel auf www.bvz.at.
Details zur Meldung