Oberpullendorf

Kulturelle Entdeckungsreise: Hl. Nikolaus Pilgergruppe in Polen

Kobersdorfer Pilgergruppe unter Dechant Shinto Varghese Michael begeistert bei unvergesslicher Kulturreise nach Polen, inklusive emotionalem Besuch des KZ Auschwitz!

Vom 7. bis 11. Oktober 2024 unternahm der Pfarrverband Hl. Nikolaus aus Kobersdorf-Weppersdorf-Lackenbach eine bemerkenswerte Pilger- und Kulturreise nach Polen. Unter der Führung von Dechant Mag. Shinto Varghese Michael besuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedeutende Orte, die von reicher Geschichte und kulturellem Erbe geprägt sind, einschließlich der Städte Warschau und Krakau.

Der erste Halt führte die Gruppe in die polnische Hauptstadt Warschau. Die Reisenden waren von der Vielzahl an Sehenswürdigkeiten begeistert, die die Stadt zu bieten hat. Insbesondere die historische Innenstadt, der Wilanów-Palast, der Psalen-Park Lazienski, der Königsschloss und der berühmte Königsweg zogen die Aufmerksamkeit außergewöhnlich an.

Religiöse Stätten und Gedenkorte

Ein zentrales Highlight der Reise war der Besuch des Wallfahrtsortes Tschenstochau, bekannt für seine religiöse Bedeutung. Dort besichtigte die Gruppe das Paulinerkloster auf dem Jasna Góra, wo die Verehrung der Schwarzen Madonna stattfindet. Die Teilnehmer konnten auch das Klostermuseum besuchen, um tiefergehende Einblicke in die Bedeutung dieses faszinierenden Ortes zu erhalten.

Kurze Werbeeinblendung

Ein weiterer wichtiger Teil der Reise war der Aufenthalt in Krakau, der ehemaligen Königsstadt. Hier stand der imposante Wawel-Hügel, die Marienkirche mit dem Hochaltar von Veit Stoß und das Geburtshaus von Papst Johannes Paul II. in Wadowice auf dem Programm, was viele der Reisenden sehr berührte.

Ein ergreifender Moment war die Besichtigung der Konzentrationslager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau. Diese Erfahrungen dienten nicht nur dem Gedenken an die Opfer des Holocaust, sondern regten auch zu tiefen Überlegungen und Gesprächen über die Schrecken der Vergangenheit an.

Die Reise endete mit einem kurzen Aufenthalt in Kattowitz, wo die Reisenden den beeindruckenden Dom der Stadt besuchten. Begleitet wurden die kulturellen Erlebnisse von verschiedenen religiösen Feiern, die Dechant Shinto in prominenten Kirchen zelebrierte, darunter im Warschauer Dom und in der Basilika von Tschenstochau.

Diese Pilger- und Kulturreise war nicht nur eine Gelegenheit, wichtige historische und religiöse Stätten zu erkunden, sondern auch, die spirituellen und kulturellen Wurzeln Polens umfassend zu erleben.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"