Am Sonntag versammelten sich zahlreiche Musikliebhaber in der Pfarrkirche Oberpullendorf zu einem besonderen Ereignis: dem jährlichen Marienlob. Die Veranstaltung wurde maßgeblich vom Kirchenchor Oberpullendorf organisiert, unterstützt von dem mitwirkenden Chorduo uniti aus Großwarasdorf-Nikitsch und dem Ensemble KUGA. Die Klänge der Orgel, gespielt von Josef Gsertz, schufen eine beeindruckende akustische Kulisse, die das Gotteshaus mit einem warmen Klangteppich erfüllte.
Die musikalische Darbietung war nicht nur ein Ohrenschmaus, sondern auch eine spirituelle Erfahrung. Die harmonischen Stimmen der Chöre und die sanften Töne der Orgel trugen zu einer andächtigen Atmosphäre bei, die die Zuhörer in ihren Bann zog. Zwischen den Gesangseinlagen fanden Meditationen statt, die dazu einluden, das Gehörte zu reflektieren und eine tiefere Verbindung zur Musik und den Botschaften zu finden. Diese Momente der Stille waren ebenso wichtig wie die Musik selbst, da sie den Teilnehmern die Möglichkeit boten, die Klänge in ihrer Tiefe zu erleben.
Ein herzliches Miteinander
Nach dem Konzert waren die Besucher herzlich eingeladen, an einer Agape im angrenzenden Pfarrsaal teilzunehmen. Dies bot die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, die Eindrücke des Nachmittags auszutauschen und die Gemeinschaft zu feiern. Solche Zusammenkünfte stärken nicht nur die sozialen Bindungen in der Gemeinde, sondern fördern auch den Austausch unter den Musikliebhabern der Region.
Die Protagonisten des Abends, darunter Obmann Raimund Horvath, Chorleiter Stefan Zvonarich und die Ensemble-Leiterin Jelka Zeichmann-Kocsis, sowie weitere engagierte Musiker, waren sichtlich zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. "Es ist immer wieder ein Genuss, in dieser Form zusammenzukommen und unsere Liebe zur Musik zu teilen,” äußerte Horvath.
Diesjährig hinterließ das Marienlob einen bleibenden Eindruck bei den Anwesenden. Die Kombination aus Gesang, Instrumentalspiel und meditativen Elementen ermöglichte es, einen Moment der Ruhe und Besinnung im hektischen Alltag zu schaffen. Solche Veranstaltungen sind nicht nur ein kultureller Beitrag, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des gemeinschaftlichen Lebens in Oberpullendorf.
Die harmonischen Klänge und die emotionale Tiefe des Events machen das Marienlob zu einem Höhepunkt im kirchlichen Kalender der Region. Die Organisatoren freuen sich bereits auf die nächste Aufführung, die in der Hoffnung geplant wird, noch mehr Besucher anzuziehen und noch umfangreicher zu gestalten. Für Interessierte, die mehr über die musikalischen Angebote in der Gegend erfahren möchten, hält die Pfarrgemeinde laufend Informationen bereit.
Für weitere Informationen zu diesem besonderen Ereignis und den damit verbundenen Traditionen, finden Sie Details auf www.bvz.at.
Details zur Meldung