
Die Gemeinde Deutschkreutz trauert um Reinhold Klepeisz, einen geschätzten Gemeinderat und engagierten Bürger, der am [Datum einfügen] verstorben ist. Seit 2018 war Klepeisz für die LBL-Fraktion aktiv und übernahm zahlreiche wichtige Funktionen in der Gemeinde. Er war nicht nur Vorstandsmitglied, sondern fungierte auch als Kassaprüfer und zuletzt als Mitglied des Prüfungsausschusses, wo er sich für die Finanzen der Gemeinde einsetzte.
Sein Engagement ging über die Politik hinaus. Klepeisz war aktives Mitglied im Kameradschaftsbund sowie in der Feuerwehr und engagierte sich auch als Freiwilliger beim Roten Kreuz und im Bundesheer. Er war bekannt für sein großes Herz und seine Leidenschaft für soziale Themen, insbesondere für ältere Menschen. Zum Beispiel ins Leben gerufen hat er das „Kaffeetratscherl“, ein monatliches Treff für Senioren, das bis zu seinem plötzlichen Ableben stattfand.
Ein Vermächtnis der Freundschaft und Unterstützung
Als leidenschaftlicher Hundefreund verbrachte Klepeisz viel Zeit bei Spaziergängen mit seinen beiden Hunden. Seine Freundlichkeit war legendär, und die Menschen schätzten ihn dafür, dass er immer ein offenes Ohr für ihre Anliegen hatte. „Wer Reini kannte, weiß, dass er sich mit ganzer Kraft und Leidenschaft für seine Überzeugungen eingesetzt hat und dass er ein Freund war, auf den man sich bedingungslos verlassen konnte“, äußerte sich LBL-Obmann Manfred Kölly über seinen Weggefährten.
Privat war Klepeisz ein wahrer Familienmensch. Er kümmerte sich hingebungsvoll um seine schwer erkrankte Ehefrau Anita bis zu ihrem viel zu frühen Tod im Jahr 2019. Seine zwei Kinder, Markus und Nicole, konnten stets auf die Unterstützung ihres Vaters zählen, während er stolz auf seine drei Enkelkinder war und eine enge Bindung zu ihnen pflegte.
Sein Ansatz in der Politik war es, überparteilich für das Gemeinwohl zu arbeiten. Er war der Überzeugung, dass persönliche Differenzen keinerlei Rolle spielen sollten, wenn es um das Wohl der Gemeinde ging. „Du hinterlässt eine große Lücke und wirst uns fehlen“, ist sich die LBL-Fraktion einig. Das innigste Beileid geht an die Familie und alle Angehörigen, die um diesen herausragenden Menschen trauern.
Details zur Meldung