Der Bezirk Oberpullendorf erfreut sich in diesem Herbst einer bemerkenswerten Besucheranzahl. Während der Herbstferien zieht die Region zahlreiche Familien und Erholungssuchende an. Viele Besucher haben sich entschieden, die bunte Herbstlandschaft des Mittelburgenlandes zu erkunden und die vielfältigen Freizeitangebote zu nutzen, die das Gebiet bietet.
Besonders in den Kurz-Hotels in Oberpullendorf und Lutzmannsburg ist die Nachfrage enorm. „Unsere Häuser sind fast immer zu 100 % ausgebucht, ähnlich wie in den Weihnachts- und Osterferien“, skizziert Günter Kurz die aktuelle Situation. Diese begehrten Unterkünfte bestätigen eine nahezu vollständige Auslastung, während es im neu eröffneten Gästehaus Stoob noch einige wenige Zimmer gibt.
Attraktive Locations und Angebote
Die steigende Nachfrage in der Region ist nicht nur auf das Wiederaufleben der Herbstferien zurückzuführen, sondern auch auf die Attraktivität einer Vielzahl von Ausflugszielen. „Biker lieben unseren ‘Bett- und Bike-Service‘ und erkunden die Umgebung“, erwähnt Anna Scheibelhofer, die Standortleiterin des Gästehauses. Die Gäste kommen hauptsächlich aus Österreich und verbringen durchschnittlich zwei bis drei Nächte. Auch die familienfreundlichen Veranstaltungen sind ein großer Anreiz.
Die Draisinentour durch die schöne Landschaft des Blaufränkischlandes und das Radfahren im Weingebiet gehören zu den Höhepunkten für sportlich Aktive. Die Kurz-Hotels haben zudem Indoor-Alternativen, wie den „Sporty Shorty’s Indoor Funpark“ und die nahegelegene Sonnentherme, die speziell für Familien attraktiv sind.
Saisonale Veranstaltungen und spontane Buchungen
Ein weiteres Highlight sind die saisonalen Events wie die „Spooky Halloween Days“ im Park zwischen den Hotels und der Sonnentherme, die während der Herbstferien viele Gäste anlocken. Ein Trend bei den Buchungen im Gästehaus Stoob zeigt, dass diese meist wetterabhängig sind, während die Kurz-Hotels wetterunabhängig agieren, was eine stabilere Auslastung in der Nebensaison zur Folge hat.
Während der kommenden Wochen bleibt die Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten weiterhin hoch, nicht zuletzt dank wetterunabhängiger Freizeitmöglichkeiten. Darüber hinaus gewinnt das Martiniloben in der Region zunehmend an Bedeutung und zieht Weinliebhaber an, die ebenfalls die Möglichkeit haben, die Angebote der Region zu genießen.
Details zur Meldung