Oberpullendorf

Großer Andrang bei Archäologie-Feldbegehung in Markt St. Martin

"Spannende Feldbegehung in Markt St. Martin: Grundstücksbesitzer Martin Haas, Archäologin Ela Thurner und Bürgermeister Jürgen Karall durchsuchten das Feld nach verborgenen Schätzen!"

Die kürzlich stattgefundene Feldbegehung in Markt St. Martin zog viele Interessierte an und zeigte eindrucksvoll, wie lebendig die lokale Archäologie ist. Im Vorfeld hatten Teilnehmer und Interessierte die Gelegenheit, sich bei einem Vortrag von Archäologin Ela Thurner mit den historischen Schätzen der Region vertraut zu machen. Dies bereitete den Boden für die praktische Erkundung des Geländes.

Ausgerüstet mit Metalldetektoren, Schaufeln und Handschuhen machten sich die Beteiligten auf, um gemeinsam nach historischen Fundstücken zu suchen. Die „Line Walk Survey“ stellte eine effiziente Methode dar, um systematisch das Feld abzusuchen und wertvolle Entdeckungen zu machen. Diese innovative Herangehensweise an die Archäologie fördert nicht nur das Wissen über die eigene Geschichte, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmern. Es wurde festgestellt, dass sich zahlreiche Fundstücke unter der Erde verbargen, die spannende Einblicke in die Geschichte der Region bieten.

Wichtige Akteure vor Ort

Unter den Anwesenden war auch Bürgermeister Jürgen Karall, der die Bedeutung solcher Veranstaltungen unterstrich. Dies zeigt das Engagement der Gemeinde für die Geschichte und das kulturelle Erbe ihrer Umgebung. Grundstücksbesitzer Martin Haas war ebenfalls anwesend und führte die Teilnehmer durch das Gebiet, was zusätzlichen lokalen Kontext und tiefere Einblicke ermöglichte. Gemeinsam arbeiteten sie daran, die Schätze der Vergangenheit zu entdecken.

Kurze Werbeeinblendung

Die hohe Teilnehmerzahl bei dieser Feldbegehung ist ein Zeichen für das wachsende Interesse an archäologischer Forschung in der Region. Es wird deutlich, dass viele Menschen bereit sind, sich aktiv mit ihrer Geschichte auseinandersetzen. Die Fundstücke, die in der Region entdeckt wurden, sind nicht nur von lokalem, sondern auch von allgemeinem historischem Wert, und ihre Untersuchung könnte neue Erkenntnisse über die Vergangenheit der Gegend liefern.

Die Veranstaltung ist ein weiterer Schritt in Richtung Stärkung der archäologischen Anstrengungen und der Förderung des historischen Bewusstseins in Markt St. Martin. Das Engagement der Bevölkerung und die aktive Teilnahme an solchen Aktivitäten sind essenziell für die Erhaltung und das Verständnis der regionalen Geschichte. Mehr Informationen zu den Ereignissen und den gefundenen Schätzen sind bei www.bvz.at nachzulesen.


Details zur Meldung
Quelle
bvz.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"