Oberpullendorf

Glühwürmchen und Henne: Kindergarten Stoob setzt Zeichen für Verkehrssicherheit

Im Kindergarten Stoob sorgten das Glühwürmchen „Glitzi“ und die Henne „Berta“ für Aufregung, indem sie den Kids spielerisch präsentierten, wie wichtig Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist!

Im Kindergarten Stoob fand jüngst eine besondere Veranstaltung statt, die speziell der Verkehrssicherheit gewidmet war. Die kleinen Besucher hatten die Gelegenheit, mit dem Glühwürmchen „Glitzi“ und der Henne „Berta“ zu lernen, wie wichtig Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist. Diese Figuren mache es den Kindern leicht, die ernsten Themen spielerisch zu erfassen.

Es wurde den Kindern vermittelt, dass helle, auffällige Kleidung sowie Reflektoren entscheidend sind, um im Straßenverkehr gut sichtbar zu sein. Besonders in der Dunkelheit oder bei schlechten Sichtverhältnissen ist dies von großer Bedeutung, da Autofahrer Kinder oft übersehen können. Die Bastelaktion, unterstützt vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV), ermöglicht es den Kindern, eigene Reflektoren zu gestalten, wodurch sie sich in strahlende Glühwürmchen verwandeln konnten.

Die Wichtigkeit von Sichtbarkeit

Solche Sicherheitsaktionen im Kindergarten sind extrem wichtig, da sie frühzeitig ein Bewusstsein für die Gefahren im Straßenverkehr schaffen. Die aktuellen Unfallstatistiken zeigen, dass in Österreich im Jahr 2023 über 505 Kinder aufgrund von schlechten Sichtverhältnissen verletzt wurden, und tragischerweise zwei sogar ihr Leben verloren. Durch das Lernen von Sichtbarkeit und Sicherheitsverhalten in der Kindheit können Unfälle verringert werden. Der frühzeitige Umgang mit diesen Themen hat das Potenzial, die Sicherheit der Kinder zu erhöhen und ihnen beizubringen, wie sie sich selbst schützen können.

Kurze Werbeeinblendung

Ein weiteres Schlüsselpunktthema war die Erkennbarkeit von dunkler Kleidung. Sabine Kaulich vom Kuratorium für Verkehrssicherheit betonte, dass dunkel gekleidete Fußgänger oft erst aus einer Entfernung von 20 bis 30 Metern wahrgenommen werden – eine Distanz, die bei hohen Geschwindigkeiten gefährlich kurz sein kann. Helle Kleidung und Reflektoren hingegen erhöhen die Sichtbarkeit auf bis zu 150 Meter, wodurch das Risiko eines Unfalls um bis zu 50 Prozent gesenkt werden kann. Die Schule hofft, dass diese wichtigen Erkenntnisse den Kindern langfristig im Alltag helfen und sie sicherer im Straßenverkehr unterwegs sind.

Solche engagierten Ansätze zur Verkehrssicherheit sind unerlässlich, um das Wissen und die Praktiken zur eigenen Sicherheit in die nächste Generation weiterzugeben. Das Interesse und die Freude der Kinder am Lernen über diese Themen ist ermutigend und könnte dazu beitragen, die zukünftige Verkehrssicherheit zu verbessern. Mehr zu diesem Thema kann hier nachgelesen werden.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"