Oberpullendorf

Gemeinsames Gansl- und Schnitzel-Essen: Ein Blick in die Seniorenaktivitäten

Kobersdorfer Senioren feierten fröhlich ein Gansl- und Schnitzel-Essen im Gasthaus „Zum Dorfwirtn“, während die zukünftigen Aktivitäten von Obmann Gradwohl und Ehrengast Katharina Thrackl enthüllt wurden!

Der Kobersdorfer Seniorenbund veranstaltete kürzlich ein geselliges Treffen mit einem köstlichen Gansl- und Schnitzel-Essen im Gasthaus „Zum Dorfwirtn“. Die Veranstaltung zog zahlreiche Mitglieder an, die gemeinsam einen angenehmen Abend verbringen wollten. Unter den Anwesenden waren auch prominente Gesichter, darunter die Gemeindevorständin Katharina Thrackl, die sich auf die bevorstehenden Landtagswahlen im Jänner als Kandidatin der ÖVP im Bezirk vorbereitet.

Der Obmann des Seniorenbundes, Werner Gradwohl, nutzte die Gelegenheit, um über kommende Aktivitäten zu informieren. Diese Ausblicke auf zukünftige Veranstaltungen sind für die Mitglieder von großer Bedeutung, da sie das Gemeinschaftsgefühl stärken und gleichzeitig die sozialen Kontakte innerhalb der Gruppe fördern.

Aktivitäten und Ausblicke

Bei der Zusammenkunft wurden nicht nur kulinarische Köstlichkeiten serviert, sondern auch geplante Programme besprochen. Das Treffen bot den Mitgliedern eine Plattform, um sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und Ideen für zukünftige Events zu sammeln. Werner Gradwohl, der die Runde leitete, teilte auch einige Gedanken darüber, wie der Seniorenbund weiterhin eine wichtige Rolle in der Gemeinde spielen kann.

Kurze Werbeeinblendung

Die Teilnahme der Kommunalpolitikerin Katharina Thrackl an dem Treffen zeigt zusätzlich die enge Verbindung zwischen den lokalen Entscheidungsträgern und der Seniorenarbeit. Ihre Anwesenheit ermutigt die Mitglieder, aktiv in die politischen Diskurse der Region einzutauchen und ihre Stimme zu erheben.

Das Ganslessen war nicht nur eine Gelegenheit, um die traditionellen Gerichte zu genießen, sondern auch um Gemeinschaft zu erleben. Die sozialen Bindungen innerhalb des Seniorenbundes sind stark, und solche Veranstaltungen tragen dazu bei, die Lebensqualität der Mitglieder zu fördern.

Solche Aktivitäten sind für die Mitglieder besonders wichtig, da sie nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern, sondern auch dafür sorgen, dass niemand in der Gemeinschaft alleine ist. Die Gespräche und das Zusammensein stärken das Gefühl der Zugehörigkeit und Freundschaft, das für viele Senioren von unschätzbarem Wert ist.

Für interessierte Leser und Mitglieder des Seniorenbundes sind ausführliche Informationen zu bevorstehenden Treffen und Aktivitäten stets verfügbar. Es ist wichtig, sich in der Gemeinschaft engagiert zu zeigen und an innovativen Initiativen teilzunehmen, um das soziale Miteinander in der Region zu stärken.

Mehr Details zu diesem Thema finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.bvz.at.


Details zur Meldung
Quelle
bvz.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"