Oberpullendorf

Gemeinderat Stoob beschließt Schlauchlift für die Feuerwehr

"Bei der explosiven Gemeinderatssitzung in Stoob wurde endlich der begehrte Schlauchlift für die Freiwillige Feuerwehr beschlossen – wer wird wohl die Baggerparty anführen?"

In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats in Stoob standen wichtige Themen auf der Agenda, die sowohl Sicherheits- als auch Umweltaspekte berühren. Besonders im Fokus war die geplante Anschaffung eines Schlauchliftes für das Feuerwehrhaus sowie ein Beweidungsvertrag für das Rückhaltebecken in der Gemeinde.

Die Stadtverwaltung hat nun konkrete Schritte unternommen, um den bereits seit längerem geforderten Schlauchlift zu realisieren. Die Freiwillige Feuerwehr Stoob, die sich intensiv um diese Anschaffung bemüht hat, kann nun auf drei Angebote zurückgreifen. Das beste Angebot kam von der Firma REVIER Alu Stahl Glas Service GmbH, die sich aufgrund ihrer Erfahrung und Kompetenz hervorgetan hat.

Beweidungsvertrag für das Rückhaltebecken

Zusätzlich zur Diskussion um den Schlauchlift wurde der Beweidungsvertrag für das Rückhaltebecken angesprochen. Dieser Vertrag ist von Bedeutung, da er die Beweidung dieses wichtigen Bereichs regelt, der zur Verbesserung der Biodiversität sowie zur Reinhaltung des Wassers beiträgt. Durch diese Maßnahme sollen sowohl ökologische als auch landwirtschaftliche Aspekte gefördert werden, die für die Gemeinde von zentraler Relevanz sind.

Kurze Werbeeinblendung

Die Gemeinderatsmitglieder haben in ihrer Sitzung betont, wie wichtig es ist, sowohl in die Sicherheit der Feuerwehr zu investieren als auch umweltfreundliche Lösungen für die Gemeinde zu finden. Solche Beschlüsse sind nicht nur für die unmittelbare Ausführung wichtig, sondern zeigen auch das Engagement der Gemeinde für die Lebensqualität ihrer Bürger.

Die Entscheidung über die Beschaffung des Schlauchliftes und die Regelung zur Beweidung des Rückhaltebeckens zeigt, dass der Gemeinderat von Stoob aktiv an der Verbesserung der Infrastruktur und Umwelt arbeitet. Dies wird als positiver Schritt in die richtige Richtung von der Gemeindeverwaltung und den Bürgern wahrgenommen.

Für weiterführende Informationen zu den behandelten Themen und eventuellen Abstimmungsergebnissen kann der ausführliche Bericht auf www.bvz.at nachgelesen werden.


Details zur Meldung
Quelle
bvz.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"