Am Nationalfeiertag fand in Liebing ein geselliges Beisammensein statt, das die Besucher in die herzliche Gemeinschaft dieser kleinen Gemeinde einlud. Unter den schattenspendenden, beeindruckenden Kastanienbäumen, die bis zu 300 Jahre alt sind, versammelten sich Einheimische, um gemeinsam zu feiern und regionale Delikatessen zu genießen.
Die Veranstaltung „ba die Kästnbama“ wurde von der Feuerwehr unter der Leitung von Kommandant Wolfgang Korner organisiert. Viele helfende Hände, darunter auch der Ortsvorsteher Gerhard Graner sowie Christian Schlapschy und andere lokale Prominente, sorgten für das leibliche Wohl der Gäste. Hier gab es frisch zubereitete Kastanien, die als eine der Hauptattraktionen galten, sowie vielfältige Kastanienmehlspeisen und regionale Getränke, darunter Sturm und Säfte.
Köstliche lokale Spezialitäten
Besonders beliebt waren die warmen, gebratenen Kastanien, die in der kühlen Herbstluft ein wahrhaft gemütliches Ambiente erzeugten. Am Fuße der uralten Kastanienbäume, die ein Teil des kulturellen Erbes der Region sind, konnten die Teilnehmer die herbstlichen Farben genießen und sich bei Gesprächen und gutem Essen austauschen. Die Stimmung war heiter, und die Laune der Besucher wurde durch die Auswahl an Speisen und Getränken weiter angehoben. Die Veranstaltung zieht jedes Jahr zahlreiche Gäste an, die die Tradition zu schätzen wissen.
Die Edelkastanien im Hain sind für ihre erholsame Wirkung bekannt und bieten somit nicht nur einen idealen Ort für kulinarische Veranstaltungen, sondern auch für Entspannung und Geselligkeit. Die Veranstaltung in Liebing ist ein schöner Ausdruck der regionalen Kultur und der Freude, die die Teilnehmer miteinander teilen.
Für diejenigen, die mehr über die Hintergründe und die Attraktionen der Veranstaltung erfahren möchten, lesen Sie den Artikel auf m.bvz.at, der weitere Einblicke in diese charmante Tradition bietet.
Details zur Meldung