
Am vergangenen Freitag erlebte die Feuerwehr Deutschkreutz-Girm einen ereignisreichen Nachmittag, als sie gleich zwei Verkehrsunfälle in kurzer Abfolge bewältigen musste. Der erste Alarm ertönte um 16:56 Uhr, als ein Pkw auf der L228, kurz nach der Ortstafel, gegen einen Baum prallte und auf die andere Fahrbahn gekommen war. Glücklicherweise blieben die Insassen unverletzt, und das Fahrzeug konnte rasch beiseite geschoben werden, sodass der Einsatz nach kurzer Zeit beendet werden konnte.
Kaum hatten die Feuerwehrleute den ersten Einsatz abgeschlossen und waren zum Feuerwehrhaus zurückgekehrt, erreichte sie eine neue Nachricht der Polizei. Ein weiterer Verkehrsunfall war eingetreten – diesmal an der Kreuzung zum Güterweg in Richtung Windräder. Die Einsatzkräfte, die sich gerade erst erholt hatten, wurden sofort wieder alarmiert und machten sich umgehend auf den Weg zum neuen Unfallort.
Details zum zweiten Unfall
Vor Ort ergab sich ein chaotisches Bild: Zwei Autos waren kollidiert, wobei eines in einen nahegelegenen Weingarten geschleudert wurde. Das andere Fahrzeug stand quer über die Straße. Ein weiteres Problem war das Austreten von Flüssigkeiten aus einem der Autos, was die Feuerwehr dazu veranlasste, sofort die Unfallstelle abzusichern und Brandschutzmaßnahmen zu ergreifen. Um eine mögliche Gefahr für die Umwelt auszuschließen, wurden die ausgelaufenen Flüssigkeiten mit speziellen Bindemitteln gesichert.
Die Feuerwehr bereitete auch notwendige Beleuchtung vor, um die Sicht zu verbessern, während sie auf das Eintreffen eines Abschleppunternehmens warteten. Nach der Bergung der Fahrzeuge unterstützten die Einsatzkräfte bei der Reinigung der Straße, um schnelle wieder für den Verkehr freizugeben. Insgesamt konnte die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr um etwa 18:30 Uhr vollständig hergestellt werden.
Diese beiden Einsätze demonstrieren nicht nur die Effizienz und Schnelligkeit der Feuerwehr Deutschkreutz-Girm, sondern auch ihre Fähigkeit, in Stresssituationen angemessen zu reagieren. In einem Moment geht es um die Sicherheit der Personen, im nächsten Moment stehen sie bereit, um die Straßen schnellstmöglich wieder für den Verkehr freizugeben.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass das Engagement der Feuerwehr bei solchen Einsätzen von großer Bedeutung ist. Sie tragen nicht nur dazu bei, Menschen in Gefahr zu helfen, sondern stellen auch sicher, dass der Straßenverkehr so schnell wie möglich wieder reibungslos funktioniert. Mehr Informationen zu diesen Einsätzen können hier nachgelesen werden.
Details zur Meldung