Am 26. Oktober 2024, ab 12:00 Uhr, verwandelt sich das Klostergelände in Klostermarienberg in einen Schmelztiegel kulinarischer Köstlichkeiten. Beim 29. Klosterer Kastanienfest stehen vor allem die genussvollen Kastanienprodukte im Mittelpunkt. Dieses Fest zieht nicht nur Feinschmecker an, sondern bietet auch eine breite Palette an Activities für alle Altersgruppen.
Besucher können sich auf eine Fülle von süßen und pikanten Kastanienschmankerl freuen. Es wird frisch gepresster Apfelsaft sowie Uhudler-Sturm und das mehrfach prämierte Kastanienbier angeboten, das eigens im Burgenland gebraut wird. Die Eventgestaltung umfasst ein breites Sortiment an Kastanienprodukten, darunter gebratene und rohe Kastanien sowie glutenfreies Kastanienmehl, das von dem Verein D'Kaestnklauba hergestellt wird.
Köstlichkeiten aus Kastanien
Die Auswahl ist beeindruckend: Bei den süßen Spezialitäten finden sich Kastanien-Kipferl, Strudel, Torten, Rouladen und sogar Kastanienreis. Während die warme Küche mit Kastanienpalatschinken und -knödel lockt, stehen im pikanten Bereich Köstlichkeiten wie Kastaniensuppe, Kastanienbrot und Kastaniennudeln auf dem Programm. Auch angetrocknete Kastanienprodukte und alkoholische Getränke, wie Kastanienliköre und -bier, sind zu finden.
Ein besonderes Highlight ist die Gelegenheit zur Besichtigung der barocken Klostermarienberger Kirche. Pater Dominicus bietet halbstündlich Führungen durch die Kirche und das Klostergebäude an, wodurch Besuchern die Möglichkeit gegeben wird, die beeindruckende Architektur und Geschichte des Ortes näher kennenzulernen.
Parallel zum kulinarischen Vergnügen organisiert der Pfarrgemeinderat einen Handwerkskunst- und Flohmarkt. Die Erlöse aus diesem Markt kommen den Renovierungen des denkmalgeschützten Klosters zugute, was nicht nur dem Erhalt des kulturellen Erbes dient, sondern auch die lokale Gemeinschaft stärkt.
Das Kastanienfest ist ein hervorragendes Beispiel für die Verbindung von Tradition und Genuss. Der örtliche Verein und die Pfarrgemeinde stellen sicher, dass sowohl Besucher als auch Einheimische in den Genuss der regionalen Produkte kommen und gleichzeitig die kulturellen Wurzeln des Ortes gefeiert werden. Dieses Event verspricht ein Fest für die Sinne zu werden, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Für weitere Informationen über das Fest und die angebotenen Produkte, können Interessierte die aktuelle Berichterstattung auf www.meinbezirk.at nachlesen.
Details zur Meldung